Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten E-Learning: Zeit für Neues nutzen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 23.03.2020

E-Learning: Zeit für Neues nutzen

Mehr Zeitressourcen öffnen digitale Räume. Wer sich fragt, welche Vorteile E-Learning im Detail bringt, ist hier genau richtig. Erreichen Sie mit UNI for LIFE das nächste Level digitaler Weiterbildung und nützen Sie Ihre Zeit.


https://youtu.be/Dcgk8jymCWA


Im Zuge der Corona-Krise poppen vermehrt Schlagworte wie Chatbots und Deep Learning auf. Allesamt schreiten wir in ein neues E-Learning-Zeitalter, das noch mehr branchenrelevante und individuelle Lerninhalte ort- und zeitunabhängig erlebbar macht und machen wird. Die aktuelle Weltlage eröffnet den meisten Menschen in Quarantäne neue, nie dagewesene Zeitfenster, die dazu einladen, sich selbst in Themen zu schulen, für die bislang kaum bis keine Ressourcen vorhanden waren. Interaktiver Austausch in virtuellen Gruppenräumen oder direkt mit den lehrenden Personen im Chat machen das Online-Lernen miteinander möglich und schaffen kreativen Austausch, obwohl Distanzen zwischen den TeilnehmerInnen und Vortragenden liegen.

E-Learning als aktuelle Chance für Unternehmen

Wer Auftragslücken befürchtet, hat jetzt die Möglichkeit, diese mit Weiterbildungsangeboten zu füllen. Einige der E-Learning-Programme von UNI for LIFE können sogar im Rahmen einer Bildungskarenz absolviert werden. Tipp: Unternehmen können in der aktuellen Situation unmittelbar ihre Lohnkosten durch die Bildungskarenz senken und die Stammbelegschaft profitiert. Ja, E-Learning ist anders als Präsenzkurse. Es ist digital, es ist vielschichtig, es ist flexibel. Wer sich vorbehaltlos darauf einlässt, wird persönliche Benefits entdecken und verbuchen können. 

Hier geht es zu unserem E-Learning Angebot

 

Weitere Artikel

Keep calm and carry on

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Neue Wege für die Pflege

Führungskräfte tragen eine entscheidende Verantwortung. Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich müssen sie nicht nur ihre Mitarbeiter:innen wertschätzend führen und ein gutes Arbeitsklima schaffen, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftigen Patient:innen übernehmen. Keine leichte Aufgabe. Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm, die Referatsleiterin für Gesundheitsberufe im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, im Gespräch über die Zukunft der Pflege und die Weiterbildung im Pflegemanagement.

Wie schmeckt Moral?

Jede Person hat eigene Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse. Wer Menschen beraten und unterstützen will, muss sich im Vorfeld mit den eigenen Werten und Ethik auseinandersetzen, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Ein Einblick in die Lehrveranstaltung zu Ethik im ersten Durchgang des ao. Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung in Graz.

Nieder mit der Monokultur in der Arbeitswelt

Unterschiede können herausfordernd sein. Homogene Teams hingegen erreichen oft einen schnellen, komfortablen Konsens – allerdings auf Kosten innovativer Impulse und vielfältiger Perspektiven. Wer bewusst Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Meinungen und Lebensrealitäten zusammenbringt, fördert hingegen kreatives Denken, minimiert das Risiko von Fehlentscheidungen und stärkt auch noch die Unternehmenskultur. Die gute Nachricht: Diversity Management lässt sich lernen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche