Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Eine Stütze in Krisenzeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 25.03.2020

Eine Stütze in Krisenzeiten

Krisenzeiten, Hilfe, Beratung, Lebensberatung, Ausbildung

Derzeit scheint schier alles ungewöhnlich. Globale Unsicherheit, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, ruft Lebens- und SozialberaterIn auf den Plan, die wissen, wie man mit Krisensituationen umgeht und außergewöhnliche Lebensphasen meistert. TeilnehmerInnen des Universitätslehrgangs "Psychosoziale Beratung KOMPAKT" erhielten kürzlich bei einer Exkursion in unterschiedliche Betreuungseinrichtungen intensiven Einblick.

Was es aktuell braucht, sind Perspektiven. Angesichts der Corona-Krise kämpfen viele Menschen mit innerer Unsicherheit und Zukunftsängsten. Zwischen Panik und Einsamkeit steigt die Nachfrage nach professioneller Unterstützung durch Lebens- und SozialberaterInnen, die lösungsorientierte Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen anbieten.

Krisenintervention ist das Schlagwort dieser Tage und das Thema wird es auch noch innerhalb der nächsten Wochen brisant bleiben. In der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung, dem Universitätslehrgang Psychosoziale Beratung KOMPAKT, lernen TeilnehmerInnen u. a. im Modul "Krisenintervention", wie sie psychosoziale Krisengefährdungen und -situationen erkennen und ihre KlientInnen in weiterer Folge adäquat weitervermitteln können. Zudem werden konkrete Praxisfelder der Krisenintervention trainiert.

In die Krisenarbeit eintauchen

Wie entsprechende Einrichtungen arbeiten, konnten TeilnehmerInnen des Universitätslehrgangs Ende Februar 2020 im Zuge einer Exkursion hautnah erleben. Sie erhielten intensive Einblicke in die Aufgabenfelder, Angebote und Zielgruppen der unterschiedlichen psychosozialen Einrichtungen Rainbows, Krankenhausseelsorge, WEIL, GOON – Suizidprävention, MOSAIK und das Kriseninterventionsteam (KIT) Land Steiermark.

Im Ausnahmezustand professionell agieren

Dann, wenn die bisherigen Erfahrungen, die Bewältigungsmöglichkeiten und Problemlösungsstrategien der KlienteInnen nicht ausreichen und Ohnmacht bzw. Hilflosigkeit in den Vordergrund rücken, ist oftmals spezialisierte Hilfe notwendig. "Selbst, wenn im Leben alles wie geschmiert läuft, kann plötzlich und unerwartet Sand ins Getriebe kommen. Ein Todesfall, ein Unfall, ein existenzbedrohender Brand, eine Naturkatastrophe – Menschen verlieren von einer Sekunde auf die andere den Boden unter den Füßen, wissen momentan nicht, wie es weitergehen soll", erklärt Cornelia Forstner, MA MSc, Leiterin der Koordinationsstelle KIT-Land Steiermark, die Ausgangslage. "In diesen erstmals ausweglos erscheinenden Situationen agieren MitarbeiterInnen eines Kriseninterventionsteams unaufdringlich und bieten psychosoziale Unterstützung an." Im Austausch mit den ExpertInnen sammelten die TeilnehmerInnen des Universitätslehrgangs wertvolle Erfahrungen.


Weitere Informationen und Anmeldung zum Universitätslehrgang Psychosoziale Beratung KOMPAKT

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche