Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten "Einen Zahn zulegen"

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 12.05.2022

"Einen Zahn zulegen"

TeilnehmerInnen des Masterlehrgangs "Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit"

Foto: Land Steiermark / Binder

Zwischen umfassender Recherche und Fake News: Zwei Semester des aktuellen Masterstudiums „Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit“ haben die 18 Teilnehmer:innen bereits absolviert. Zur Halbzeit empfing Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Journalist:innen und Öffentlichkeitsarbeiter:innen in der Grazer Burg.

Was ist eigentlich der gesellschaftliche Mehrwert von Medien, wer zitiert wen und wann sind Informationen noch unabhängig? 18 an der Medienwelt interessierte bzw. bereits in der Medienwelt verankerte Teilnehmer:innen gehen vier Semester lang den inhaltlichen Basics für Journalismus und Medienarbeit auf den Grund und schenken im Rahmen eines berufsbegleitenden Masterlehrgangs ihre Aufmerksamkeit und wachsenden Potenziale evidenzbasiertem, qualitätsvollen Journalismus und Medienarbeit - abseits Fake News. Bei einem exklusiven Empfang in der Grazer Burg bei Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LH-Vize Anton Lang war Pressefreiheit in Österreich, nicht zuletzt aufgrund des Rankings im Pressefreiheitsindex 2022, ein zentrales Thema.

Pressefreiheit unter Beschuss

Besonders Alfred Grinschgl, ehemaliger Mediengeschäftsführer der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, pries am Rednerpult das hohe Gut der Pressefreiheit. Den jüngsten Rückfall Österreichs im internationalen Vergleich relativierte Privatradiopionier Grinschgl ein wenig: "Wir können in Wahrheit froh sein, ein einer Demokratie zu leben, in der es Pressefreiheit gibt". Universitätsprofessor Dr. Klaus Poier, neben Dr. Anita Ziegerhofer wissenschaftlicher Leiter des UNI for LIFE Masterstudiums Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit, legt den Fokus auf Inhalte und Quellenarbeit. Den neuen Lehrgang, der im September 2022 fortgesetzt werden soll, sieht er als "Beitrag zum evidenzbasierten, qualitätsvollen Journalismus". Dieser mache Teilnehmende fit für ein breites Betätigungsfeld innerhalb einer facettenreichen Medienwelt. Weniger Oberflächlichkeit wünscht sich auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in der Berichterstattung. Sein Appell: "Einen Zahn zulegen in der Qualität." 

Alle Infos und Anmeldung zum ao. Masterstudiums Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit

Weitere Artikel

Wertsteigerung für Ihre Karriere

Der Universitätslehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ vermittelt Know-how, das nicht nur in der Immobilienwirtschaft, sondern auch bei Gericht, Banken oder Versicherungen gefragt ist. Die Teilnehmer:innen des ersten Durchgangs berichten, warum Sie sich für den Lehrgang entschieden haben und was Ihnen die Weiterbildung bislang bringt.

Von der Freude, Menschen helfen zu können

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und Hilfe bei persönlicher Weiterentwicklung, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext - das Tätigkeitsfeld von Lebens- und Sozialberater:innen ist breit gefächert. Auch die Beratungsmethoden sind vielfältig. Beim Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Graz kann man sich ab Herbst auf den sinnzentrierten Ansatz nach Viktor Frankl vertiefen. Klaus Gstirner von der Europäischen Akademie für Logotherapie – Universitär (EALU) gibt Einblicke ins Studium, die Möglichkeiten und den Beruf "Lebens- und Sozialberater:in".

Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Unter diesem Motto fand am 8. Mai 2025 wieder unser Business Brunch im unicorn Innovation Hub statt. Mit dabei wie immer spannende Insights aus Wissenschaft und Praxis, inspirierender Austausch, köstliches Frühstück und jede Menge positiver Impulse für Führungskräfte und für an Weiterbildung Interessierte.

Keep calm and carry on

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche