Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 09.05.2025

Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Unter diesem Motto fand am 8. Mai 2025 wieder unser Business Brunch im unicorn Innovation Hub statt. Mit dabei wie immer spannende Insights aus Wissenschaft und Praxis, inspirierender Austausch, köstliches Frühstück und jede Menge positiver Impulse für Führungskräfte und für an Weiterbildung Interessierte.

 

https://youtu.be/Dd4q4N1PuqE

„Das Internet ist nur ein Hype“

Was haben Bill Gates, Steve Jobs und Stephan Witzel, der Geschäftsführer von UNI for LIFE und Moderator des gestrigen Business Brunchs, gemeinsam? Sie haben alle schon mal technische Neuerungen als nicht so gravierend abgetan und die Zukunft falsch eingeschätzt. Damit sind die drei aber nicht alleine. Große Veränderungen sind oft schwierig zu sehen, schwer vorstellbar und machen vielleicht auch ein bisschen Angst. Firmen müssen sich kontinuierlich anpassen und weiterentwickeln, sonst passiert ihnen vielleicht das gleiche, wie Kodak. Aber Veränderungen umsetzen ist nicht leicht, Gegenwind und Unsicherheiten sind daher bei fast jedem Wandel dabei. Führungskräfte müssen ihr Team aber gut durch Veränderungsprozesse leiten, sie für die Zukunft wappnen und Unsicherheiten nehmen. 

Positives Leadership

Dr. Elena Ressi, BA MA, die alle beim Quiz zu Change in Unternehmen schlug, gab als erste spannende Einblicke in die Forschung zu diesem Thema. Sie gibt den Teilnehmerinnen aber nicht nur wissenschaftliche Insights, sondern auch einen Kompass für den Weg der Veränderung mit. Was es braucht ist eine Vision und Klarheit. Aber auch Menschlichkeit und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse anderer darf in einem Change Prozess nicht fehlen. Oder wie es Klaus Hajduk, unser zweiter Speaker, ausgedrückt hat: „Führung ist eine Dienstleistung, kein Privileg.“ Die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft ist es, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter:innen alles haben, was sie benötigen, um gute Arbeit machen zu können. Und das ist nicht nur ein zweiter Bildschirm, sondern auch Klarheit, Sicherheit und eine Kultur, in der man sich wohlfühlt und einbringen kann. Mag. Gerrit Landgrebe-Nesitka, Leiterin der Abteilung Personal und Recht der FH Joanneum, schildert zum Abschluss aus ihren Erfahrungen und gibt zu bedenken: „Die erste Person, die ich führen muss, bin ich selbst. Ohne Selbstreflexion kann man nicht führen“. 

Jede Begegnung ist eine Chance zur Weiterentwicklung

Bei der Podiumsdiskussion und am Brunch-Buffet wurden die Gespräche noch weiter vertieft und über Themen wie Firmenkultur, Topmanagement sowie der Ersatz von Pferden durch Autos gesprochen. Die Speis versorgte die Gäste mit regionalem Essen, denn mit leerem Bauch ist es schwer Veränderungen anzustoßen. Neben spannenden Insights nahmen unsere Gäste also auch interessante Gespräche, neue Kontakte und „Hirnschmalz to-go“ mit nach Hause. Für ein paar wenige Glückliche gab es auch das Online-Seminar „Change Management“ dazu.

 

Weitere Artikel

Weit mehr als Grammatik

Sprachvermittlung ist weit mehr als Grammatik und Wortschatz – sie bedeutet Integration, Kommunikation und kulturelles Verständnis. Die wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, erklärt, welche Kompetenzen angehende Lehrkräfte brauchen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben.

Mehr als die Summe ihrer Teile

Gesundheit ist kein eindimensionales Konzept. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Ernährung – und genau diese ganzheitliche Perspektive bildet das Fundament des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Drei spezialisierte Universitätskurse "Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung", "Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung" und "Psychosoziale Gesundheitsförderung" verschmelzen hier zu einem interdisziplinären Studium, das die Zukunft der Gesundheitsbildung prägt.

Wertsteigerung für Ihre Karriere

Der Universitätslehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ vermittelt Know-how, das nicht nur in der Immobilienwirtschaft, sondern auch bei Gericht, Banken oder Versicherungen gefragt ist. Die Teilnehmer:innen des ersten Durchgangs berichten, warum Sie sich für den Lehrgang entschieden haben und was Ihnen die Weiterbildung bislang bringt.

Von der Freude, Menschen helfen zu können

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und Hilfe bei persönlicher Weiterentwicklung, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext - das Tätigkeitsfeld von Lebens- und Sozialberater:innen ist breit gefächert. Auch die Beratungsmethoden sind vielfältig. Beim Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Graz kann man sich ab Herbst auf den sinnzentrierten Ansatz nach Viktor Frankl vertiefen. Klaus Gstirner von der Europäischen Akademie für Logotherapie – Universitär (EALU) gibt Einblicke ins Studium, die Möglichkeiten und den Beruf "Lebens- und Sozialberater:in".

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche