Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Feierlicher Abschluss

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 18.05.2017

Feierlicher Abschluss

Abschluss in der Aula der Uni Graz

Foto: UNI for LIFE/Meszaros

Am 17. Mai 2017 fand der Medienlehrgang der Universität Graz, der letzte Medienlehrgang dieser Art, in der Aula der Karl-Franzens-Universität seinen feierlichen Abschluss. Die letzten 30 AbsolventInnen erhielten nach der Begrüßung durch Vizerektor Dr. Peter Riedler und den Festreden von Landesrat Mag. Christopher Drexler und Ö1-Journalmoderatorin Mag. Cornelia Vospernik im Rahmen der Abschlussveranstaltung ihre Zertifikate. In ihrer Schlussrede, der Showeinlage durch Einrad-WM-Medaillenträger Gerald Rosenkranz und einer Filmpräsentation stellten die AbsolventInnen bereits ihr Talent als Medienprofis unter Beweis.

Der Medienlehrgang kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Vor über 40 Jahren von Univ.-Prof. Dr. Hermann Baltl als Medienkundlicher Lehrgang begründet, entstand er aus der Überlegung heraus, den AbsolventInnen eine mediale Zusatzqualifikation zu geben. Unter den nachfolgenden Lehrgangsleitern Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer (1995-2004) und Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Karner (2004-2017) wurde der Medienlehrgang nach und nach inhaltlich erweitert und konnte auf Wunsch der Studierenden schließlich mit einem Master abgeschlossen werden.

Namhafte ReferentInnen sorgten stets für hohe Qualität und Praxisbezug: etliche SpitzenjournalistInnen Österreichs, alle Chefredakteure der steirischen Tageszeitungen, wie Fritz Csoklich, Josef Riedler und Christoph Biro, des ORF, wie Gerhard Koch, der Antenne, die KorrespondentInnen der ARD und des FAZ, Susanne Glass und Reinhard Olt, AuslandskorrespondentInnen wie Christian Wehrschütz oder Sonja Sagmeister, ModeratorInnen wie Ingrid Thurnher oder Ernest Bornemann, Fernsehstars wie Hugo Portisch, viele führende Redakteure und Experten wie Martin Piaty, Stefan Schoeller, Wolfgang Lampert, Rudolf Bretschneider oder Manfred Prisching.

In den rund 40 Jahren haben rund 400 AbsolventInnen des Medienlehrgangs als Medienfachfrau oder Medienfachmann bzw. als Master abgeschlossen. Viele von ihnen arbeiten heute in Redaktionen, als Journalisten, als Pressesprecher, als Kommunikatoren. Viele haben große Karrieren in Medienberufen gemacht, wie etwa auf Claudia Reiterer, Franz Neger, Gerald Schwaiger oder Thomas Cik.

Auf der Abschlussfeier des Medienlehrgangs wurde nochmal auf die journalistische Verantwortung hingewiesen, die in Zeiten von Fake-News größer denn je ist. Die AbsolventInnen sind sich dieser Verantwortung und Aufgabe bewusst und wollen in ihrer zukünftigen journalistischen Tätigkeit versuchen das "von der Öffentlichkeit verloren gegangene Vertrauen wieder aufzubauen".

Auch wenn dieser Medienlehrgang der letzte seiner Art war, so steht mit einem neuen Universitätskurs zum Themenfeld der Kommunikation schon ein Nachfolger in den Startlöchern, der von UNI for LIFE demnächst angeboten wird.

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche