Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Feierliches Ende der Bildungsreise

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 06.06.2024

Feierliches Ende der Bildungsreise

UNI for LIFE Absolvent:innen bei ihrer Zertifikatsverleihung im Meerscheinschlössel Graz

UNI for LIFE Absolvent:innen bei ihrer Zertifikatsverleihung im Meerscheinschlössel Graz (Foto: Oliver Wolf)

UNI for LIFE Absolvent:innen bei ihrer Zertifikatsverleihung im Meerscheinschlössel Graz

UNI for LIFE Absolvent:innen bei ihrer Zertifikatsverleihung im Meerscheinschlössel Graz (Foto: Oliver Wolf)

Wer neben dem Beruf noch eine Weiterbildung absolviert, braucht einiges an Durchhaltevermögen und Mut. Am 5. Juni durften wir 83 frisch gebackenen Absolvent:innen zu ihrer Ausdauer gratulieren. In zwei exklusiven Festakten im Meerscheinschlössel feierten sie mit uns den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung und konnten erstmals ihr langersehntes Abschlusszertifikat in den Händen halten.

Weg zum Wissen

Sich für ein Studium einzuschreiben, heißt sich auf den Weg zu machen, um Fragen zu stellen. Nicht alltägliche Fragen, sondern große, wichtige Fragen, erklärt Komm.-Rat. OStR. Univ.-Prof. Mag. Andreas Schnider in seiner Festrede. Sich Zeit für deren Erforschung und Beantwortung nehmen und sich neues Wissen anzueignen, ist gerade für Personen, die schon im Berufsleben stehen, ein großer Schritt. Es erfordert Mut, Neugierde und Ausdauer. All jene, die wir im Zuge unserer Zertifikatsverleihung gefeiert haben, haben sich auf diesen Weg gemacht. Dass diese Reise nicht immer einfach ist, erläutert auch eine der Absolvent:innen Bianca Lukas in ihrer Abschlussrede. Ihre Weiterbildung wurde durch Corona zuerst in Online-Lehre verlagert, dann durch eine Schwangerschaft pausiert und schlussendlich durch eine Dreifachbelastung aus Arbeit, Studium und Mutterschaft erschwert. Umso stolzer war sie in ihren Abschlussworten auf ihre Leistung und dankbarer auf ihre Unterstützer:innen. Zu Recht.

 

Weit gereist

Wir haben sie und ihre Studienkolleg:innen begleitet auf ihrem Pfad über akademische Hürden und freuen uns, ihnen allen an diesem Tag ihr lang ersehntes Zertifikat zu überreichen. Um diesen Augenblick gebührend zu zelebrieren, kamen am Nachmittag des 5. Juni 43 frischgebackene Absolvent:innen aus den verschiedensten Ecken Österreichs im Meescheinschlössel in Graz zusammen. Die Absolvent:innen des Masterupgrades Psychosoziale Beratung aus der Steiermark, Oberösterreich, Tirol und Wien und der Psychosoziale Beratung Kompakt erschienen mit ihren Verwandten und Freund:innen und gingen mit ihrem neuen Abschluss im Gepäck.

 

Doppelt hält besser

Am Abend ging die gute Laune und die Erleichterung aber gleich weiter, als die Absolvent:innen folgender Weiterbildungen geehrt wurden:

  • Masterlehrgang Change Management
  • Masterlehrgang Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit
  • Masterlehrgang Human Resource Management
  • Masterlehrgang Professional MBA Marketing and International Management
  • Masterlehrgang Mediation, Negotiation, Communication & Conflict Management 
  • Masterlehrgang Gesundheitsförderung u. Pädagogik
  • Universitätslehrgang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum
  • Masterlehrgang LL.M. Wirtschaftsrecht
  • Masterlehrgang LL.M. Sanierungsrecht
  • Universitätskurs Systemische Beratung
  • E-Learning Zertifizierte:r Business Manager:in
  • E-Learning Zertifizierte:r Projekt Manager:in

In seinen einleitenden Worten beglückwünschte Mag. Stephan Witzel, Geschäftsführer von UNI for LIFE, all jene Absolvent:innen zu ihrer Ausdauer und lobt besonders ihren Mut, neue Wege einzuschlagen und den Schritt in eine Weiterbildung zu wagen. Nach der Festrede von Herrn Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Ing. Otto Krickl, fand die akademische Feier in der Verleihung der Zertifikate ihren Höhepunkt. Die Abschlussrede kam von Frau Mag.iur Anne Bauer-Ruiner, einer Absolventin des Masterlehrgangs Human Resource Management.

Wir gratulieren all unseren Absolvent:innen und wünschen ihnen auf ihrem zukünftigen Weg alles Gute!

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche