Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Hören Sie die Daten flüstern?

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 08.07.2021

Hören Sie die Daten flüstern?

Besen in der Ecke

Foto: Unsplash/Lasse Møller

Sind Sie auch ordnungsliebend? Nicht pedantisch, aber Sie mögen es aufgeräumt? Angesichts der großen Datenmengen, die um uns wabern, stellt sich nicht die Frage, wofür wir eine gewisse Datenordnung brauchen. Zentral ist vielmehr das Wie. Wie erlange ich den Durchblick, wie erkenne ich Muster in Daten, aus denen ich wiederum Schlüsse zu einem bestimmten Zweck ziehen kann? Wie mache ich Datenlecks ausfindig, die ich vermeiden will, bevor ich sie zu spät erkenne?

Data Science ist das Stichwort der Stunde. Methodenverständnis und analytische Fähigkeiten kann man auf vielen Gebieten erlernen. Dies ist besonders wesentlich in Hinblick auf Data Science, die ganz klar zeigt, dass künstliche Intelligenz noch immer Menschen benötigt, die die Vielzahl an Daten analysieren und zweckorientiert interpretieren. Der Algorithmus braucht uns also. Wer den Wert von Daten und künstlicher Intelligenz in Organisationen beurteilen und deren Potenzial aus betriebswirtschaftlicher Sicht einschätzen und verwerten kann, gewinnt im digitalen Zeitalter erfolgsversprechende Perspektiven. Wo künstliche Intelligenz als mächtige Schlüsseltechnologie der Digitalisierung agiert, ist es offensichtlich geworden, dass Unternehmen und Institutionen Mitarbeiter:innen brauchen, die den Wert branchenrelevanter Daten erkennen und mit dem Potenzial von Datenmengen qualitativ arbeiten können.

Nur 17 Lehrveranstaltungen berufsbegleitend!

Der zweisemestrigen Universitätskurs Business Analytics besteht aus nur 17 Lehrveranstaltungstagen. Ideal, um sich berufsbegleitend Daten-Know-how reinzuschaufeln, um selbst künftig als gefragte/r Know-How-ZulieferantIn in Unternehmen zu glänzen. Der Clou: Ordnungsliebe wird zum Karriereboost.

FÖRDER-TIPP
Die FFG unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Niederlassung in Österreich, Kleinstunternehmen und Einzelunternehmen mittels Digital Skills Scheck beim digitalen Kompetenzaufbau ihrer MitarbeiterInnen. Pro MitarbeiterIn (und damit pro Digital Skills Scheck) beträgt die Förderung externer Weiterbildungskosten max. EUR 1.000,– Pro Unternehmen können max. 10 Digital Skills Schecks eingereicht werden.

Der Universitätskurs Business Analytics kann als externe Weiterbildung von Unternehmen bei der FFG eingereicht werden. Die Förderbarkeit wird im Einzelfall von der FFG geprüft und ausgesprochen. Die Einreichung muss vor dem Besuch der Weiterbildung elektronisch via eCall erfolgen! >> Ausschreibungsleitfaden

Alle Infos und Anmeldung zum Universitätskurs Business Analytics

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche