Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Human Touch

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 15.09.2021

Human Touch

Speaker Business Brunch 2021

Dr. Wolfgang Gratzer, Generaldirektor der Generali Group, Prof.in Dr.in Viktoria Pammer-Schindler, Research Area Manager der Know-Center GmbH und Ing. Mag. Randolf Scholz, AVL Head of Software Development IODP-X diskutieren am 30. September 2021 im Rahmen des UNI for LIFE Business Brunch über digitale Turbos in Wirtschaft und Weiterbildung.

Digitalisierung braucht Human Touch, drei Speaker und einen Business Brunch: Diese Digital-ExpertInnen erwarten Sie am 30. September 2021 via Live-Stream aus dem Palais Kottulinsky.

Ob Face-to-Face oder via Live-Stream: Man will wissen, mit dem man es zu tun hat. Zum diesjährigen Business Brunch am 30. September 2021 begrüßen wir im Palais Kottulinsky drei Keynote-Speaker aus unterschiedlichen Branchen.

Dr. Wolfgang Gratzer promovierte an der juridischen Fakultät der Uni Graz, wechselte nach dem Gerichtsjahr und seiner Tätigkeit als Konzipient in einer Rechtsanwaltskanzlei in Klagenfurt 1989 in die Versicherungswirtschaft. Seit 2005 ist der zweifache Familienvater und begeisterter Schi- bzw. Motorradfahrer für die Generali Group tätig – erst als Landesdirektor für Kärnten und Osttirol, nunmehr als Regionaldirektor für Steiermark, Kärnten und Osttirol. Neben seinen Funktionen in der Wirtschaftskammer und der Brandverhütung sowie im BÖV-Beirat ist Gratzer Vorstandsvorsitzender der Steirischen Gesellschaft für Versicherungsfachwissen. Er wird in seiner Keynote aufzeigen, wie und warum die Generali Group bereits frühzeitig Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Automatisierung vorangetrieben hat und weshalb die Digitalisierung ohne Human Touch auf lange Sicht ohne Erfolg bleibt.

Ing. Mag. Randolf Scholz genoss eine Ausbildung am naturwissenschaftlichen Institut für Psychologie der Uni Graz und das Kolleg für elektrische Nachrichtentechnik und Elektronik. Viele Jahre war er in der Siemens Programm- und System Entwicklung (PSE) tätig. Seit 2004 ist er an Bord der AVL List Ges.m.b.H. Graz, erst als Teamleiter, dann als Abteilungsleiter in der Qualitätssicherung und Testabteilung. Seit 2020 ist Scholz AVL Global Head of Software Development IODP-X. 

Leider ist Know-Center CEO Univ.-Prof.in Dipl.-Inf.in Dr.in Stefanie Lindstaedt kurzfristig verhindert. Stellvertretend ist Assoz.-Prof.in Dr.in Viktoria Pammer-Schindler zu Gast. Sie ist assoziierte Professorin an der TU Graz und leitet den Forschungsbereich „Data-Driven Business“ am Know-Center. Pammer-Schindler forscht und lehrt zu Themen rund um Design in der digitalen Transformation. Dabei geht es um die Entwicklung von datengetriebenen Geschäftsmodellen, neuen Produkten und Services auf Basis von AI und Data Analytics, ebenso wie um die Entwicklung von technologiegestützten Lernmethoden und -systemen, um das notwendige lebenslange berufliche Lernen zu unterstützen. 

Anmeldung zum Business Brunch Live-Stream 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche