Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Ich will mich verändern

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 27.12.2023

Ich will mich verändern

New Start loading ©Cagkan Sayin

Foto: Adobe Stock/Cagkan

Ein Leben, ein Job? Nope! Veränderung ist in der heutigen Arbeitswelt zum Grundstein vieler Lebensläufe geworden. Die Selbstoptimierung lauert an jeder Ecke, der Stress ebenso. Die Konstante in der beruflichen Neuorientierung heißt Weiterbildung.

1.723 Arbeitsstunden beträgt die durchschnittliche Jahresarbeitszeit in Österreich. Ganz schön viel Zeit unseres Lebens, die wir mit Kolleg:innen verbringen, in Meetings sitzen, Projekte realisieren, Menschen beraten, Personal führen und lernen dürfen. Arbeit ist derart groß und bedeutsam in unserem Leben, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen, wie wir die vielen Stunden im Unternehmen unserer Wahl verbringen – und/oder ob es gar Zeit ist, etwas zu verändern. Weiterentwicklung per se – ob durch generelle Veränderungen am Arbeitsmarkt oder dem Wunsch, das persönliche Wirkungsfeld zu erweitern – und auch die ganz großen Wendepunkte im Berufsleben sind oft von Weiterbildung begleitet. Transformationen liegen in unserer menschlichen Natur. Wäre dem nicht so, würden wir wohl immer noch in unserem Kinderzimmer leben und Klettverschluss-Schuhe tragen. „Nichts ist so sicher wie die Veränderung.“ Schon mal gehört? Die Erfahrung zeigt uns, dass Lernen hilft, Veränderungen besser zu meistern und den damit verbundenen Unsicherheiten und Stressoren gelassener oder mitunter mutiger zu begegnen. Denn Selbstwirksamkeit erleben wir nicht in der Bequemlichkeit und auch nicht in unserer ausgeleierten Komfortzone.

Ich bin mein:e Change-Manager:in

Kann ich also tatsächlich mein:e eigene:r Change-Manager:in werden? Na klar! Echte Veränderung geschieht nur, so sagt die Wissenschaft, wenn die emotionalen Zentren im Gehirn aktiviert werden. Aber mal ehrlich, manchmal kann es durchaus hilfreich sein, Veränderung nüchtern zu betrachten. Bin ich noch zufrieden im Job – ja, nein? Soll es das schon gewesen sein? Entdecke ich im Wandel, selbst wenn er mir vorgegeben wird, eine Chance für mich? Wer sich für einen Perspektivenwechsel entscheidet, muss nämlich nicht. Er/sie kann! Neugier pflastert diesen Weg und Weiterbildung würzt ihn. Wer das Gefühl hat, den eigenen Lebenslauf noch nicht genügend ausgeschöpft zu haben, hat erfahren, dass einmal Gelerntes nicht für ein ganzes Leben stimmen muss. Die berufliche Zufriedenheitskurve braucht stetig Futter. Sie zeigt uns klar und deutlich auf: Man kann sich nicht nicht verändern! Davon sind wir als Weiterbildungsinstitution der Universität Graz überzeugt.

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche