Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten In data we trust

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 17.12.2020

In data we trust

Datenmenge analysieren

Foto: Unsplash / Chris Liverani

Welchen immensen Wert Big Data hat, führte uns zuletzt eine weltweite Pandemie vor Augen. Wer aus Daten Informationen generieren und in weiterer Folge eine valide Entscheidungsgrundlage skizzieren kann, zählt zu der begehrten Berufsgruppe der Data Scientists und Business AnalystInnen. UNI for LIFE startet einen neuen Universitätskurs zu diesem Thema.

Nicht von ungefähr klassifizierte die renommierte "Harvard Business Review" schon 2012 das Berufsfeld von Daten Scientists als "Sexiest Job of the 21st Century". Heutzutage arbeiten Business AnalystInnen und DatenwissenschaftlerInnen bereits mit künstlicher Intelligenz Hand in Hand und bespielen damit am Arbeitsmarkt ein sehr begehrtes Feld. Ihre oberste Prämisse ist die Gewinnung von Mehrwerten und neuen Erkenntnissen, die sie aus Unternehmensdaten generieren, aufbereiten und Unternehmen für wertvolle strategische Entscheidungen zur Verfügung stellen.

Die Goldgrube des 21. Jahrhunderts?

Data matters. Das ist uns allen längst klar. Wo künstliche Intelligenz als mächtige Schlüsseltechnologie der Digitalisierung agiert, ist es offensichtlich geworden, dass Unternehmen und Institutionen MitarbeiterInnen brauchen, die den Wert branchenrelevanter Daten erkennen und mit dem Potenzial von Datenmengen qualitativ arbeiten können. MitarbeiterInnen, die Datenmengen managen und zielgenau einsetzen bzw. die die richtigen Kriterien und Metriken für Erfolg und Misserfolg zu definieren wissen, werden zu bedeutenden Know-how-ZulieferantInnen im neuen Jahrzehnt und darüber hinaus.

Neuer Universitätskurs "Business Analytics"

UNI for LIFE startet den neuen, zweisemestrigen Universitätskurs Business Analytics mit nur 17 Lehrveranstaltungstagen. Teilnehmende dieses Universitätskurses lernen, wie und warum Unternehmen in datenbasierte Technologien investieren sollten und wie sie diese als Personen, die in einem betriebswirtschaftlichen Kontext mit großen Datenmengen konfrontiert sind, bestmöglich nützen. Data Science hat viele Geschäftsbereiche durchdrungen und die Anwendungen entwickeln sich täglich weiter. Um in der Welt der Daten Schritt halten zu können, sind die Lerninhalte rund um Grundlagen, Anwendungsfelder und Umsetzung kompakt und praxisnah gehalten. 

Alle Infos und Anmeldung zum Universitätskurs Business Analytics

Weitere Artikel

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Gesundheit lehren, Zukunft gestalten

Ein Schüler vergisst seine Unterlagen, eine Mitschülerin wirkt abwesend, ein dritter zieht sich immer häufiger zurück. Es sind kleine Signale – doch sie erzählen viel. Über Stress, Unsicherheit oder Überforderung im Alltag junger Menschen. Wie können Schulen darauf reagieren? Und was brauchen Pädagog:innen, um Kinder und Jugendliche nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu begleiten?

Immobilienkompetenz hautnah erleben

Am Vormittag der Theorie lauschen, am Nachmittag eine Logistikimmobilie besuchen, Fragen stellen und sich selbst an einer Bewertung versuchen – so sieht ein Tag für die Teilnehmer:innen des Universitätslehrgangs „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ aus.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche