Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten A Taste of Innovation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 24.09.2020

A Taste of Innovation

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

Business Brunch 2020 bei UNI for LIFE - Speaker

Foto: UNI for LIFE

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

virtueller Business Brunch 2020

Foto: UNI for LIFE

Was hat kratzige Bettwäsche mit Innovation zu tun und warum muss man einer Maus ins Ohr schauen? Zwischen zukunftsorientierten Keynotes von Chocolatier Josef Zotter, Bäckerei-Imperator Martin Auer, Innovationsprofi Dr. Reinhard Willfort und HR-Expertin Mag.a Petra Pieber und virtuellem Chat mit rund 80 TeilnehmerInnen fand heute der Business Brunch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Experience Learning“ von UNI for LIFE statt. Ein Nachbericht voller Geistesblitze.

Heute Vormittag drehte sich bei UNI for LIFE alles um die Frage „Kann man Innovation lernen?“ Trotz – oder vielleicht gerade wegen Corona – nutzten rund 80 TeilnehmerInnen die Chance, sich virtuell zu informieren, mit einer Reihe bemerkenswerter Persönlichkeiten zu interagieren und sich nachhaltig inspirieren zu lassen. 

Inspiration und Transpiration

Dr. Reinhard Willfort (Managing Director von isn - innovation service network GmbH), Mag.a Petra Pieber, MBA (Leiterin HR Strategische Personalentwicklung bei Energie Steiermark), Josef Zotter (Bio-Landwirt und Mastermind der Schokoladenmanufaktur Zotter) sowie Martin Auer (Traditionsbäckermeister) begeisterten mit ihren Teasernotes und präsentierten Innovationszugänge, die zum Teil unterschiedlicher nicht sein könnten. Für Dr. Reinhardt Willfort ist Innovation "ein Geistesblitz! Das impliziert ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration. Es ist zu wenig, eine Idee zu haben. Vielmehr ist ganz viel Schweiß notwendig, um nach der Idee auch wirklich Innovationen umzusetzen.“ Mag.a Petra Pieber plädierte für ein adäquates Klima als Grundlage, um innovationsgetriebene Mindsets bei MitarbeiterInnen anzuregen bzw. vorhandenen Talente und Individualitäten zu fördern. „Es wird künftig noch mehr digitalisiert werden. Aber die Bäume bei einer Netzstörung werden immer noch von Menschen entfernt werden", unterstreicht die HR-Expertin die so essentielle menschliche Komponente im Digitalisierungszeitalter.

Mittelmäßigkeit killt Innovation

Josef Zotter, bekannt für außergewöhnliche Ideen und Nonkonformität, sparte nicht mit Anekdoten über seine Karriereschritte, amüsante Vergleichsbilder von kratziger Bettwäsche bis Zwiebelschokolade sowie persönlichen Geschichten über die Kultur des Scheiterns. "Innovation passiert nicht unter dem Vorzeichen der Mittelmäßigkeit. Nachhaltige Innovationsprojekte entstehen dann, wenn man Dinge tut, die nicht der Norm oder irgendwelchen Erwartungen entsprechen. Bei Innovationen darfst du niemals die Sicherheit suchen. Wagt euch!" so der Unternehmer. "Es geht nicht darum, die Dinge richtig zu machen, sondern die richtigen Dinge zu machen. Schaut der Maus genau ins Ohr", unterstrich auch Martin Auer, der seit 650 Jahren Brotgeschichte kein bisschen staubige Routine erkennen lässt. 

Hinweis: Die Veranstaltung wurde aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet. 

Weitere Artikel

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

Im Westen viel Neues

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche