Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Insolvenzen bremsen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 02.05.2024

Insolvenzen bremsen

Closed-Sign

Foto:Unsplash/Craig Whitehead

Der spektakuläre Fall des Signa-Imperiums erregt seit Monaten Aufsehen. Aber das ist nur die komplexeste und größte Insolvenz aus einer steigenden Zahl an Unternehmensinsolvenzen. Was Unternehmen in Schräglage brauchen, sind ausgewiesene Sanierungsprofis, die sie in wirtschaftlichen Krisen professionell unterstützen. Das Masterstudium LL.M. Sanierungsrecht, das in Zusammenarbeit mit der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (ASW) angeboten wird, vermittelt Kompetenzen für eine gelungene Neuausrichtung und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Informieren Sie sich am 12. Juni um 17.00 Uhr im kostenlosen Online-Infoevent über das LL.M.-Studium.

Signa-Insolvenz: Branchenbeben und Folgen

Die Insolvenz der Signa Holding und weiterer Firmen von René Benko ist seit Monaten Thema in den Medien. Betroffen vom größten Konkursfall der zweiten Republik sind nicht nur Mitarbeiter:innen der verschiedensten Firmen von Benko sowie Investoren, sondern auch Banken und der Staat haben hohe Forderungen angemeldet. Außerdem wurde für zehntausende Mitarbeiter:innen in Ketten wie kika/Leiner oder Galeria in Deutschland ihr Job durch die Signa-Pleite noch unsicherer. Darüber hinaus stehen bei einer solchen Milliardeninsolvenz natürlich auch viele kleine Dienstleister:innen auf den Gläubigerlisten.

Signa zieht Kreise

Vom Fitness-Coach, über Hotellerie bis zur Flugzeugreinigung warten unzählige Firmen noch auf Bezahlung. Die Schulden, die die Signa Gruppe bei den einzelnen Lieferant:innen hat, belaufen sich nicht immer nur auf kleinere Beträge, sondern gehen teilweise in hunderttausende Euro. Das kann gerade in kleinen und mittleren Unternehmen zu schwerwiegenden Problemen führen, da solche Firmen aufgrund von geringen finanziellen Ressourcen gezwungen sind, knapper zu kalkulieren. Es kommt daher zu zahlreichen Insolvenzen rund um die Signa-Gruppe. Insgesamt hat das Insolvenzgeschehen in Österreich aber auch abseits der Signa zugenommen.

Anstieg der Insolvenzen

Der KSV erwartet für heuer einen deutlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Österreich. Für das erste Quartal 2024 wird das höchste Insolvenzaufkommen seit 2009 erwartet. Nicht nur Signa trägt dazu bei, vor allem auch die hohen Energiekosten und die Inflation quälen die Wirtschaft. Gestiegene Energiekosten, Lieferkettenschwierigkeiten, steigende Zinsen - viele externe Faktoren beschäftigen Unternehmer:innen und verantwortliche Geschäftsleiter:innen derzeit.

Was es zur Sanierung braucht

Unternehmen in Schräglage brauchen ausgewiesene Sanierungsprofis, die sie in wirtschaftlichen Krisen professionell unterstützen. Die Komplexität des Themas und die damit verbundenen, vielfältigen Ziele, mit denen sich beratende Berufsgruppen wie Anwält:innen, Steuerberater:innen, Unternehmensberater:innen und Bankmitarbeiter:innen befassen, bedingen Spezialkenntnisse und fundierte Weiterbildung. Weil bei einer Unternehmenssanierung nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern auch rechtliche Komponenten zu tragen kommen, werden im Masterstudium LL.M. Sanierungsrecht beide Disziplinen im Rahmen einer einschlägigen Fachpraxis verschränkt.

Online-Infoevent

Am 12. Juni 2024 von 17.00 bis 18.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich bei unserem kostenlosen Online-Infoevent über das Masterstudium zu informieren. Stellen Sie all Ihre offenen Fragen direkt an die wissenschaftliche Leitung, Herrn Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Schummer. Eine Anmeldung zum Online-Infoevent ist bis 12. Juni 2024, 9.00 Uhr möglich.

Anmeldung zum Online-Infoevent LL.M. Sanierungsrecht

Weitere Informationen zum Masterlehrgang LL.M. Sanierungsrecht

 

Weitere Artikel

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

Im Westen viel Neues

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche