Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Keep calm and carry on

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 30.04.2025

Keep calm and carry on

Unsere Speaker:innen beim Business Brunch am 8. Mai 2025

Unsere Speaker:innen beim Business Brunch am 8. Mai 2025

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Wie man sein Team am besten durch Veränderungswellen führt, diskutieren wir beim Business Brunch am 8. Mai 2025. Spannende Insights liefern aus wissenschaftlicher Sicht Dr. Elena Ressi, BA MA und mit viel Praxiserfahrung Klaus Hajduk, Leiter des Personalmanagements & der Administration bei Dr. Schilhan Holding GmbH, sowie Mag. Gerrit Landgrebe-Nesitka, Leiterin der Abteilung Personal und Recht der FH Joanneum. Jetzt anmelden und Impulse für die Zukunft der Arbeitswelt holen! 

Veränderung ist das neue Normal

 – und Führungskräfte stecken mittendrin. „Erwartungen verändern sich, Verantwortlichkeiten wachsen, und kaum hat man den einen Führungsstil verstanden, steht schon der nächste Ansatz vor der Tür. Muss sich Führung also ständig neu erfinden?“, fragt sich Dr. Elena Ressi. Sie war lange Zeit am Institut für Personalentwicklung der Uni Graz tätig und sorgt als Wiederholungstäterin für den Input aus wissenschaftlicher Seite. „In meinem Beitrag werfe ich einen kritischen Blick auf die wachsende Komplexität in Veränderungsprozessen und frage: Braucht es wirklich immer das Rad neu – oder reicht manchmal auch ein klarer Kompass?“ Auf Basis aktueller Forschung und bewährter Theorien wird sie Wege aufzeigen, bewährte Prinzipien vorstellen und darstellen, wie Führung im Wandel klar und wirksam bleiben kann.

Leadership in volatilen Zeiten

Die nächsten Insights liefert Klaus Hajduk. Er berichtet von seinen Erfahrungen in einem Unternehmen, in welchem Menschen aus über 50 verschiedenen Nationen arbeiten. Als Head of HR & Administration der Dr. Schilhan Firmengruppe weiß er wie unterschiedlich die Sicherheitsbedürfnisse und damit die Ansprüche an eine Führungskraft sein können. „Führungskräfte sind heute mit viel mehr Unsicherheit oder gar Ängsten der Mitarbeitenden, aber auch der Führungskräfte-Kolleg:innen konfrontiert. Speziell in Europa sind wir zwischen den Fronten von unberechenbaren Staatsoberhäuptern - quasi zwischen „Pinky and the Brain“. Für Führungskräfte geht es längst nicht mehr nur um Strukturen und Prozesse, sondern um Orientierung in unsicheren Zeiten. Zwischen globaler Ungewissheit und individuellen Bedürfnissen braucht es Führung, die Haltung zeigt und gleichzeitig Raum für Dialog schafft“, erklärt er.

Keep calm and carry on

Weitere Insights kommen von Mag. Gerrit Landgrebe-Nesitka. Als Leiterin der Abteilung Personal und Recht der FH Joanneum teilt sie ihre Erfahrungen aus der HR-Praxis. „Veränderung managen? Das tun wir seit Jahren!“, sagt sie. „Neue Prozesse, neue Technologien, neue Erwartungen von Mitarbeitenden – kaum ein Bereich ist so sehr im Wandel wie HR. Wir sind diejenigen, die den Überblick behalten müssen, wenn alles in Bewegung ist. Doch wie gelingt das, ohne den Kopf zu verlieren? Eigentlich geht es hierbei um eine innere Haltung, die wir einnehmen.“, beschreibt sie ihre Arbeit Für Führungskräfte hält sie eine Vielzahl wertvoller Tipps bereit: „Wirkungsvolle Führung in Umbruchphasen erfordert emotionale Intelligenz – Zuhören, Unsicherheiten ernst nehmen und gleichzeitig eine inspirierende Vision vermitteln. Statt in Widerstände zu geraten, geht es darum, eine Kultur der Neugier und Gestaltungsfreude zu schaffen. Positive Energien freisetzen, anstatt Kraft zu rauben. Denn Veränderung ist nicht das Problem – sondern die Art, wie wir damit umgehen.“

Austausch, Neugier, Frühstück

 Diese Kultur der Neugier und Gestaltungsfreude möchten wir mit Ihnen gemeinsam hochleben lassen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind, mitdiskutieren und sich auszutauschen! Aber was wäre ein Business Brunch ohne Brunch? Da man über Veränderungen nicht nur reden soll, sondern sie vor allem anstoßen muss, ist unser Brunch Buffet diesmal regional, saisonal und nachhaltig und kommt von der Speis. Über 90% aller Zutaten kommen hier aus einem Umkreis von 75km. So bleiben die Wege kurz und die Qualität hoch. Dafür wurden sie auch mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. 

Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Es ist aber nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Jetzt anmelden und dabei sein!

 

Anmeldung zum Business Brunch

 

 

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche