Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Key-Skills für Personaler:innen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 05.08.2020

Key-Skills für Personaler:innen

Büro mit Schreibtisch im Personalmanagement

Foto: UNI for LIFE / Charles Koh

HR-Manager:innen sind längst mehr als VerwalterInnen der Arbeitskraft. Die Arbeitswelt der Zukunft voll flexibler Modelle vergibt Rollen statt Stellen und forciert Remote Work. Worauf kommt es im Human Resource Management fortwährend an? 5 Erfolgsfaktoren für zeitgemäßes Personalmanagement im Zuge des Masterlehrgangs "Human Resource Management".

Wendigkeit & Flexibilität 
Als Personaler:in kann man es nie allen recht machen. Dennoch: Eine konservative Abwicklung von Personalangelegenheiten ist Schnee von gestern. Eine moderne HR-Abteilung agiert schnell und flexibel auf die Bedürfnisse der Angestellten und gleichzeitig die Anforderungen des Unternehmens. Konfliktfähigkeit, Empathie, Resilienz und eine starke Meinung helfen dabei, die Interessen aller Beteiligten wertig zu vertreten. Ein Vorteil, dass agile Entwicklungsfelder im Personalwesen ein zentrales Themenfeld im Masterlehrgang Human Resource Management sind.

Digitales Denken 
Digitale Recruiting-Prozesse sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Corona hat Remote Work extrem forciert und agile Personalabteilungen sind unterstützende Impulsgeber in Zeiten der digitalen Transformation. Innerhalb der drei Semester des Masterlehrgangs Human Resource Management erwerben Personaler:innen von morgen Wissen über Big-Data und People Analytics und deren Relevanz für qualitative Personalentscheidungen. 

Employee Experience
HR-Verantwortliche müssen sich selbst mittlerweile auch als Gestalter der Employee Experience sehen. Recruiting ist Teil des Marketings geworden und vice versa. Attraktive ArbeitgeberInnen setzen aktiv Angebote, die über den ergonomischen Bürostuhl hinausgehen. Denn der Einfluss des eigenen Recruiter-Brands auf das Unternehmen wird immer bedeutungsvoller. Neben moderner Personalbeschaffung und -auswahl rücken in der berufsbegleitenden Weiterbildung u.a. Onboarding, Anreizgestaltung, Talentemanagement und Arbeitsplatzgestaltung in den Fokus. 

Berater-Know-how
Wenn sich die Jobarchitektur verändert, braucht es beratendes Know-how. Als strategischer Partner kommt man im Human Resource Management auch mit Change-Prozessen in Berührung und begleitet diese als proaktiver Akteur, koordiniert, leitet an und entwickelt weiter. Das Wissen über Coaching-Methoden im HR-Alltag und ein Rucksack voller Beratungskompetenzen sind deshalb in der Auseinandersetzung der Rollenvielfalt von Personaler:innen nicht zu vernachlässigen. 

Kompakt Vielfalt erfahren
Das Jobprofil als HR-Manager:in ist vielfältig. Im Zuge der wachsenden Komplexität der Arbeitswelt kann eine kompakte Weiterbildungsmöglichkeit ein hilfreiches Tool für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter sein. Bei UNI for LIFE studieren Mitarbeiter:innen aus HRM- und Personalbereichen, die Methoden und Techniken des modernen Personalmanagements erlernen möchten, bzw. Mitarbeiter:innen von Fachabteilungen, die mit Personalaufgaben befasst sind oder sich in Richtung Human Resource Management entwickeln möchten, sowie Führungskräfte und GeschäftsführerInnen im HRM-Bereich berufsbegleitend und kompakt in nur drei Semestern. 

Details und Anmeldung zum Lehrgang Human Resource Management

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche