Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten KI: Hype oder Hit?

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 16.05.2024

KI: Hype oder Hit?

Business Brunch UNI for LIFE: Speaker:innen

Unsere Speaker:innen beim Business Brunch im Mai 2024: (v.l.n.r.) Britta Schindler, Leiterin der Abteilung People & Change bei A1, Michael Freidl, MA vom IDea_Lab der Universität Graz und Patrick Ratheiser, CEO bei Leftshift One und KI Pioneer

ChatGPT erzählt uns, was uns an ihm glücklich macht, drei Speaker:innen berichten, welchen Einfluss KI auf die Arbeitswelt hat und haben kann. Neben Best Practice Beispielen und fundiertem Know-How, gab es natürlich auch wieder viel Austausch. Der Epilog zur Maiausgabe des Business Brunch lehrt uns: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz braucht Mut, Weiterbildung und Hausverstand.

KI ermöglicht ungeahnte Dinge: Eine Begrüßung auf Chinesisch, ein Tool, das mithilfe von KI-Technologie die Fähigkeiten der Mitarbeiter:innen erfasst und analysiert und ihnen Job- und Weiterbildungsvorschläge macht und eine interaktive Karte, die den Immobilienmarkt von Seattle visualisiert – erstellt in 10 Minuten und ohne Immobilienmarkterfahrung oder Ahnung von Seattle. Beim Business Brunch gingen wir der Frage, was KI wirklich kann, gewohnt praxisnah nach. Dabei wurde unser Geschäftsführer Stephan Witzel kurz von seiner KI-generierten Version ersetzt, ChatGPT kürte den glücklichen Gewinner eines KI(ck)START-Webinars und die drei Speaker:innen Michael Freidl, Britta Schindler und Patrick Ratheiser gaben Insights in die Möglichkeiten, die KI in der Arbeitswelt bietet, aber auch Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen.

Verantwortungsvoller Umgang

Michael Freidl, vom IDea_Lab der Uni Graz machte in seiner Auftaktpräsentation deutlich, dass KI nicht nur ein Werkzeug für technologische Innovationen ist, sondern auch ein katalytischer Faktor für gesellschaftliche Veränderungen. KI hat das Potenzial unser Verständnis von Arbeit, Bildung und menschlicher Interaktion grundlegend zu verändern. Er zeigt Beispiele auf, was technisch schon möglich ist und appelliert an einen verantwortungsbewussten Umgang mit künstlicher Intelligenz. Er gibt zu bedenken, dass jede neue Technologie immer zuerst abschreckend und ungewohnt war. Aber Autos wurden beispielsweise auch besser und sicherer und wir haben uns auch an sie gewöhnt.

Best Practice

Nachdem Michael Freidl verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT gezeigt hatte, stellte Britta Schindler ein großes in einem Unternehmen implementiertes KI-Projekt vor. Die Leitung von People und Change bei A1 präsentierte den sogenannten „Skill-Passport“. Ein Tool, das bei A1 im Einsatz ist und mithilfe von KI-Technologie die Fähigkeiten der Mitarbeiter erfasst und analysiert. Dieses System ermöglicht es, individuelle Lernwege aufzuzeigen und Mitarbeitenden gezielt Vorschläge für ihre berufliche Weiterentwicklung zu unterbreiten. Sie erzählte nicht nur, was die KI alles kann, sondern auch wie das Tool im Unternehmen angenommen wurde und welchen Herausforderungen man sich gegenübersah.

„KI ist wie Teenager-Sex: jeder redet drüber, keiner tuts.“

Abschließende Insights inklusive dieses Zitats gab es von Patrick Ratheiser. Der CEO von Leftshift One gab Einblicke in seine Arbeit mit Unternehmen, die KI nutzen möchten und berichtete über die transformative Wirkung, die KI auf die Geschäftswelt und die Gesellschaft hat. Die gute Nachricht: KI schafft mehr Jobs als es nimmt. Die schlechte: KI übernimmt keine Verantwortung. Wir als Menschen und Gesellschaft sind dafür verantwortlich, wie wir KI nutzen und was mit der Technologie gemacht wird.

Der Tenor des Business Brunches: An KI führt kein Weg vorbei und wer mit KI-Tools umgehen kann, ist klar im Vorteil. Um KI aber wirklich erfolgsbringend zu nutzen, braucht es vor allem Wissen, Verständnis und Hausverstand, sowie ein kleines bisschen Mut, Neues auszuprobieren.

Mehr zum Veranstaltungsformat Business Brunch 

Weitere Artikel

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

Im Westen viel Neues

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche