Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 27.08.2025

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

 

https://youtu.be/Vn0BcrKcY10

 

„Es ist ein Handwerkszeug: Kommunikation kann man erlernen!“, erklärt Karin Maier. Sie und ihre frühere Studienkollegin, Kaya Kipcak waren nochmal im Seminarraum zu Gast, um uns Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem Universitätskurs Corporate Communications zu geben. In einem ehrlichen Gespräch der beiden Absolventinnen erzählen sie von Erwartungen und Praxisübungen, von veränderten Sichtweisen und einer grandiosen Gruppendynamik. Was sie uns geben, ist kein klassisches Testimonial, sondern eine Reise durch persönliche Entwicklung, berufliche Klarheit und den Mut, Kommunikation neu zu denken.

Warum Weiterbildung mehr ist als Wissensvermittlung

Beide Frauen kommen nicht aus der Medienbranche. Was sie wollten, war vor allem ein besseres Verständnis für gute Kommunikation zu bekommen: mehr Tiefe, mehr Struktur, mehr Verständnis für die Mechanismen hinter Medien, PR und interner Kommunikation. Der Kurs bot ihnen genau das – und noch viel mehr. Vor der Kamera erzählen sie, wie praxisnahe Inhalte und Vortragende aus der Branche ihnen nicht nur Tools, sondern auch neue Denkweisen vermittelt haben. “Bei Social Media sehe ich jetzt zum Beispiel ganz bewusst diesen Stil, der gepflegt wird”, beschreibt Kaya Kipcak. Was den Kurs besonders macht? Die enge Verzahnung von wissenschaftlichem Fundament und praktischer Anwendung, sind sich beide einig. 

Ein Kurs, der Türen öffnet – beruflich und persönlich

Ob als Quereinstieg, Karriere-Booster oder persönliche Horizonterweiterung: Der Universitätskurs Corporate Communication hat für beide Frauen bleibende Spuren hinterlassen. Sie haben nicht nur gelernt, wie man Botschaften wirksam platziert – sondern auch, wie man Kommunikation als strategisches Werkzeug versteht. “Wenn ich jetzt zurückblicke, auf die letzten Monate, kann ich definitiv sagen, ich konnte davon schon vieles umsetzen. Und es hat auch schon positives Feedback gegeben, das man merkt, dass hier jetzt anders kommuniziert wird”, resümiert Karin Maier.

Fazit: Wer Kommunikation nicht nur spüren, sondern verstehen will, findet hier den richtigen Einstieg.


Weitere Informationen zum Universitätskurs Corporate Communication

 

 

Weitere Artikel

Permanent neugierig

Am Freitag, dem 17. Oktober, startete das Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung erstmals in Graz. Ein großer Schritt für alle Teilnehmer:innen, die sich für diesen Weg entschieden haben. Die Atmosphäre beim Auftakt war geprägt von Aufbruchsstimmung, gegenseitiger Wertschätzung und einer spürbaren Vorfreude auf die nächsten eineinhalb Jahre.

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche