Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Komplexität verständlich machen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 30.09.2025

Komplexität verständlich machen

Gute Kommunikation kann man lernen

Foto: Adobe Stock/fidaolga

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

 

Zwei Wege, ein Ziel: Kommunikation verstehen und gestalten 

Kommunikation prägt unsere Gesellschaft. Ob über die unabhängigen Medien, im strategischen Handeln von Unternehmen und Organisationen oder im persönlichen Leben von jedem:jeder von uns. Wer sich gut ausdrücken kann, wird eher gehört, verstanden und kann Konflikte besser auflösen. 

Das Handwerkszeug

Ob Storytelling, visuelle Gestaltung oder sprachliche Feinheiten: sie entscheiden, ob die Botschaft ankommt. Mit dem richtigen Werkzeug werden komplexe Inhalte so verpackt, dass sie verständlich, spannend und zugänglich sind. Der Universitätskurs Coporate Communication richtet den Blick auf genau dieses Handwerkszeug. Studierende beschäftigen sich mit Kommunikationstheorien, psychologischen Aspekten, Medienrecht und -ethik, erlernen praxisnahes Handwerkszeug in Text, Sprache, Rhetorik, Moderation und Interviewführung und planen Kampagnen sowie Krisenkommunikation. Abgerundet werden die praxisnahen Workshops durch eine Exkursion, die direkte Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen. 

Der Universitätskurs startet am 17. November 2025 in die nächste Runde. Eine Anmeldung ist noch bis 15. Oktober 2025 möglich. 

 

Hintergrundwissen

Wer kommuniziert, beeinflusst – bewusst oder unbewusst. Ohne fundiertes Wissen kann das zu Fehlinformationen führen. Wer also in der Medienbranche tätig sein möchte, braucht nicht nur die richtigen Kommunikationstools, sondern auch Allgemeinwissen, um Ereignisse einordnen zu können. Im Universitätskurs Inhaltlichen Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit „even“ lernen Studierende historische, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge und praxisnahes Wissen zu IT und Medienrecht, Big Data, Künstlicher Intelligenz und Smart Regulation. Denn ob politische Ereignisse, wissenschaftliche Studien oder gesellschaftliche Trends – Medien müssen nicht nur berichten, sondern auch erklären. Gerade Medien und Werbung haben eine gesellschaftliche Verantwortung, keine Vorurteile zu verstärken oder falsche Narrative zu verbreiten. Wer das nötige Hintergrundwissen hat, kann schneller und fundierter berichten.

Inhaltlichen Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit startet am 8. Jänner 2026 in die nächste Runde. Eine Anmeldung ist noch bis 1. Dezember 2025 möglich. 

Die beiden Universitätskurse eröffnen die Chance, Kommunikation in all ihren Facetten zu verstehen und professionell zu gestalten. Egal, ob im journalistischen Umfeld oder im Corporate-Bereich. Wer hier Kompetenzen entwickelt, ist bestens gerüstet, Inhalte fundiert zu vermitteln, Kampagnen zu planen oder komplexe Themen medienwirksam aufzubereiten.

Weitere Artikel

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

Im Westen viel Neues

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche