Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Künstliche Kreativität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 12.09.2024

Künstliche Kreativität

Laptop Screen Splattered with Colorful Paint, a Fusion of Art and Technology, generative Ai

Foto: Adobe Stock/Bending Reality, generiert mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch in der Kreativwirtschaft angekommen. Tools wie ChatGPT, DALL-E, Midjourney oder Copy.ai schreiben, designen und gestalten. Ist das eine Gefahr oder eine Chance für die Kreativbranche? Und wie kann man sich als Kreative:r optimal auf die Zukunft vorbereiten?

KI in der Kreativbranche

Generative Künstliche Intelligenz kann Bilder, Videos und Texte auf Knopfdruck erstellen. Was bedeutet das für Texter:innen, Fotograf:innen, Grafiker:innen und andere Kreative, deren Aufgaben durch Eingabe des richtigen Prompts erledigt werden könnten? Kann eine Maschine überhaupt die ureigenste Eigenschaft des Menschen übernehmen - die Kreativität? Künstliche Intelligenz kann heute schon vieles, aber immer nur das, was man ihr sagt. Je kreativer der Mensch ist, der die KI-Tools bedient, und je besser er:sie mit den Programmen vertraut ist, desto beeindruckender wird auch das Ergebnis sein.

Nützliches Werkzeug

Das macht KI-Tools zu einem guten Werkzeug, um kreative Projekte effizienter umzusetzen. Es gibt bestimmte Arten von Problemen, die KI gut lösen kann. Zum Beispiel die Analyse von Daten, das schnelle Schreiben eines Postings oder auch die Visualisierung von Ideen, die man im Kopf hat, damit sie für den Gesprächspartner besser verständlich sind. Für andere Aufgaben möchte man vielleicht Menschen kreativ werden lassen. Laut einer Marketingstudie von McKinsey lassen sich nicht weniger als 49% der Umsatzsteigerung durch Werbung auf die Qualität der Inhalte zurückführen. Eine Qualität, die oft nur Profis erreichen. Vor allem kreative Inhalte machen den Unterschied: Werbung mit hoher kreativer Leistung erzielt einen viermal höheren Return on Investment (ROI). Die kreative Idee muss erst einmal jemand haben, bevor die KI sie umsetzen kann.

Mehr Zeit für Kreativität und Innovation

Durch die Automatisierung von Prozessen und die Optimierung von Arbeitsabläufen können Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger werden und in Marketingabteilungen und Agenturen bleibt mehr Zeit für wirklich kreative Strategien und innovative Inhalte. Darüber hinaus eröffnet KI auch neue kreative Spielräume und ermöglicht Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen der Kunden:innen gerecht werden. Es ergeben sich auch völlig neue Wege der Kontaktaufnahme mit (potenziellen) Kund:innen und der Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen.

Empfehlung des Hauses: Einfach mal verschiedene Tools ausprobieren, damit spielen und eigene innovative Einsatzmöglichkeiten finden.

Know-how und Austausch entscheidend

Wer sich aktiv mit den Chancen und Möglichkeiten von KI auseinandersetzt und die eigene kreative Werkzeugbox mit ein paar KI-Tools aufstockt, ist bestens auf die Zukunft vorbereitet. Wissen zu generativen KI für Video, Bild und Audio gibt es in unserem neuen Webinar „KI für Multimedia“. Lernen Sie darin von Michael Stöger, einem Experten auf diesem Gebiet, in praktischen Sessions wie Sie KI zur Bild-, Video- und Audio-Generierung anwenden. Vertiefen Sie Ihr Wissen, üben Sie sich in der praktischen Anwendung und tauschen Sie sich mit anderen Kollegen aus der Branche aus.

Am 8. und 9. Oktober findet das Webinar zum ersten Mal statt. Melden Sie sich bis zum 1. Oktober an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Mehr zum Webinar KI für Multimedia

 

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche