Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Kurzformate boomen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 13.11.2020

Kurzformate boomen

Sprint zur Weiterbildung

Foto: Adobe Stock / Melinda Nagy

Sind wir bloß einen Sprint vom nächsten Weiterbildungsziel entfernt? Aktuellen Studien zufolge boomen Kurz- und Kompaktformate, weil sie schnelle und gezielte Weiterbildung ermöglichen. Eine Bestandsaufnahme aus der Sicht von UNI for LIFE.

Der Stellenwert von Kompaktformaten in den Portfolios von hochschulischen Weiterbildungseinrichtungen wächst und der Einsatz von Kurzformaten zur Flexibilisierung weiterbildender Studiengänge boomt. Im Idealfall lassen sich Formate – kurz und lang – kombinieren. Wie etwa bei UNI for LIFE.

Trend "Wissensnuggets"

"Kompaktformate in der Weiterbildung sind unser Statement, um nicht ausschließlich auf Langformate zu setzen, sondern auch kürzere Formate zu bedienen, die mit unserem Know-how sowohl in Präsenz als auch im digitalen Raum sehr gut funktionieren", erklärt Mag. Stephan Witzel, Geschäftsführer bei UNI for LIFE. "Kurze und lange Formate werden bei UNI for LIFE kombiniert, sodass Module oder Seminare bzw. Lehrveranstaltungen von Universitätskursen und Universitätslehrgängen im Rahmen der in der Weiterbildung immer wichtiger werdenden Modularisierung herausgelöst werden. So machen wir spannende Wissensnuggets als Seminare zugänglich", konstatiert Witzel. Denn auch kleine Häppchen stillen den Hunger weiterbildungsaffiner Köpfe.

Bausteine für jede Bildungsbiografie

Angepasst an die Bedürfnisse spezifischer Zielgruppen entstehen so thematisch fokussierte und zeitlich eingegrenzte Weiterbildungsmöglichkeiten, die auch ganz klar die Innovationsbereitschaft seitens Weiterbildungsanbietern unterstreichen. Witzel: "In Kompaktformaten kann man losgelöst von langen Studiendauern und umfangreichen Formaten von Wissen profitieren und ganz nebenbei für sich neue Themenfelder entdecken. Die Inhalte sind bei unseren kompakten Formaten übrigens so gestaltet, dass ein niederschwelliger Zugang gegeben und im Wesentlichen kein Vorwissen zur Belegung der Formate notwendig ist. Das ermöglicht den Zugang zu universitärem Wissen für eine sehr große Zielgruppe."

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche