Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Law in Action

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 24.04.2023

Law in Action

Rechtskoryphäe Assoz. Prof. Mag. Dr. Thomas Schoditsch ist neuer wissenschaftlicher Leiter des Masterlehrgangs "LL.M. Wirtschaftsrecht" an der Universität Graz

Foto: UNI for LIFE

Mit neuem Curriculum und neuer wissenschaftlicher Leitung präsentiert sich das außerordentliche Masterstudium "LL.M. Wirtschaftsrecht" frisch und lebendig. "Hier geht es um Law in Action, nicht um Law in Books!", manifestiert Rechtskoryphäe Assoz. Prof. Mag. Dr. Thomas Schoditsch. Ein willkommener Karriereboost für High-Potentials.

"In meiner neuen Aufgabe als wissenschaftlicher Leiter des ao. Masterstudiums LL.M. Wirtschaftsrecht begrüße ich die Möglichkeit zur Gestaltung", freut sich Assoz. Prof. Mag. Dr. Thomas Schoditsch, der seit 2019 seine Professur am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen an der Universität Graz hält und zuvor als Richter sowie als Legist im Bundesministerium für Justiz tätig war. Schoditschs Gestaltungsfreude spiegelt sich u.a. im neuen Curriculum des Masterlehrgangs wider. Module wie "Schlüsselqualifikationen" und Lehrveranstaltungen zu Themen wie "Digitale Transformation und Wirtschaftsvertragsrecht" tun sich dahingehend hervor. 

Soft Skills für BetriebswirtInnen und JuristInnen

"Die Ansprüche der Unternehmen an Jurist:innen und Betriebswirt:innen sind komplex und verändern sich etwa durch die Digitalisierung fortwährend. Unternehmer:innen treten mit einem Füllhorn an Fragen an einen heran. Da braucht es neben einschlägiger fachlicher Kompetenz echtes Schnittstellen-Know-how und umfassende Beratungskompetenzen", betont der Rechtsexperte. Ohne Soft Skills und effektivem Networking sei man als Master of Laws (LL.M.) "nahezu aufgeschmissen". Das Curriculum umfasst deshalb auch Lehrveranstaltungen rund um Alternative Dispute Resolution, Contract Negotiation und Vertragsgestaltung. Dinge, so ist Schoditsch überzeugt, "die man ohnedies nur mit unmittelbarem Praxisbezug lernt." Fakt ist: Im Wirtschaftsleben bilden Gesetze zwar den Rahmen, Möglichkeiten zur Lösung eines Problems eröffnen sich jedoch erst dann, wenn man das Problem in seiner Ganzheit versteht. "Ein LL.M. wie dieser, der echte Hands-on-Mentalität und Vernetzung untereinander stark forciert, zeigt: Dieser Masterlehrgang mit zahlreichen Expert:innen aus Kanzleien und der Wirtschaft ist voll Law in Action und In-House-Tricks, um künftig wirtschaftsrechtlich sicher mit ganzheitlichem Blick verhandeln zu können."

Nächster Starttermin des Masterstudiums "LL.M. Wirtschaftsrecht": 8. März 2024

Alle Infos und Anmeldung: LL.M. Wirtschaftsrecht

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche