Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten NEU: Entrepreneurship

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 10.08.2023

NEU: Entrepreneurship

Businessplan handgeschrieben mit buntem Papier auf Holztisch

Foto: Pexels / RDNE Stock project

Viel zitiert und sehr gefragt: Wenn Entrepreneur:innen die erfolgreichen, unkonventionellen Unternehmer:innen von morgen sind, dann will man doch eine:r werden, oder? Das neue Online-Seminar wappnet mit theoretischer Basis und motivierenden Anwendungen.

An dieser Stelle verabschieden wir uns vom herkömmlichen Bild des Unternehmertums. Entrepreuner:innen sind weltoffen, agieren abseits von Konventionen, haben Lust Neues anzupacken und tun dies meist mit Erfolg. Weil sie gefragte Konzepte verfolgen, die im Einklang mit den Werten der Gesellschaft stehen. Die Fähigkeiten und das Wissen rund um das Thema Entrepreneurship sind heute sowohl in Unternehmen vieler Branchen der Privatwirtschaft, in unterschiedlichen Feldern der Wissenschaft als auch für die Gründung neuer Unternehmen und Startups begehrt.

Let's go, Entrepreneurial Mindset!
Das neue Online-Seminar "Entrepreneurship", das gemeinsam mit der Startup-Initiative der AVL konzipiert wurde,  liefert umfassenden Überblick zu den wesentlichen Aspekten überzeugender Unternehmenskonzepte. Von der Ideenentwicklung und Design Thinking über Lean Startup bis zu Marketing, Patenten und Finanzierung richtet sich das Format an alle, die rund um ihre Idee ein Unternehmen formen möchten sowie an moderne Führungskräfte, die in ihrem Arbeitsumfeld gestalten möchten. "In der täglichen Zusammenarbeit mit Startups sehe ich, welche beeindruckende Unternehmen und Innovationen auf Basis von Entrepreneurship entstehen können und zu welchem Erfolg dies führen kann. Auch wenn sich die Gründer:innen persönlich immer unterscheiden, so gibt es gerade bei erfolgreichen Unternehmen fast immer grundlegende Gemeinsamkeiten in ihrer Herangehensweise. Einige davon teile ich in diesem Seminar, um noch mehr Entrepreneurial Spirit zu wecken", freut sich Viktoria Igler, Msc, Teil des vierköpfigen Seminarteams. Auch DI Alexander Ulz, BSc, MBA, zählt dazu. "Es bedarf des Mutes und der Übernahme von Verantwortung, um erfolgreich neu Lösungen für die passende Zielgruppe auf den Markt zu bringen. Zwar bildet die Basis dafür das richtige Entrepreneurial Mindset, jedoch können bewährte und zum Teil auch recht einfache Kniffe unheimlich gute Unterstützung bieten. Das wollen wir auch in diesem Seminar vermitteln." 

Jetzt Gratis-Demo anfordern

Weitere Artikel

Investition in Ihre Zukunft

Der erste Durchgang des Universitätslehrgangs Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht läuft gerade, im Herbst startet der zweite. Anja Lamprecht von der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) zieht ein Resümee und gibt Einblicke in den Lehrgang.

Big Data und KI im Redaktionsalltag

Wie verändert künstliche Intelligenz die Medienbranche? Und warum sollten sich Journalist:innen jetzt mit Sprachmodellen befassen? Diese Frage stand im Zentrum unseres Gesprächs mit Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M. Er unterrichtet im Universitätskurs „Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit“ die Teilnehmer:innen zu Big Data und KI. Die Antwort ist klar: Die Veränderungen sind tiefgreifend – und up to date bleiben notwendig.

Weit mehr als Grammatik

Sprachvermittlung ist weit mehr als Grammatik und Wortschatz – sie bedeutet Integration, Kommunikation und kulturelles Verständnis. Die wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, erklärt, welche Kompetenzen angehende Lehrkräfte brauchen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben.

Mehr als die Summe ihrer Teile

Gesundheit ist kein eindimensionales Konzept. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Ernährung – und genau diese ganzheitliche Perspektive bildet das Fundament des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Drei spezialisierte Universitätskurse "Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung", "Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung" und "Psychosoziale Gesundheitsförderung" verschmelzen hier zu einem interdisziplinären Studium, das die Zukunft der Gesundheitsbildung prägt.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche