Sportpädagogik: Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit
Die bewegungsorientierte Gesundheitsförderung geht weit über bloße Fitness hinaus – sie sieht körperliche Aktivität als fundamentalen Bestandteil von Prävention, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Der Universitätskurs Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung vermittelt praxisnahe Methoden, um Menschen jeden Alters für Bewegung zu begeistern und gesundheitliche Verbesserungen durch gezielte sportliche Interventionen zu erzielen. Von biomechanischen Grundlagen bis hin zu motivierenden Trainingsansätzen schafft dieser Kurs die Basis für eine nachhaltige Gesundheitsförderung durch Bewegung.
Ernährungscoaching: Mehr als Kalorien zählen
Gesunde Ernährung ist weit mehr als eine bloße Frage des Kalorienhaushalts. Im Universitätskurs Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung wird vermittelt, wie Essen sowohl Genuss als auch Medizin sein kann – durch die richtige Kombination von Nährstoffen, individuellen Ernährungsstrategien und einem tiefen Verständnis für die Wirkmechanismen der Ernährung. Hier lernen angehende Expert:innen, wie sie wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung in die Praxis umsetzen und Menschen nachhaltig zu einem gesünderen Lebensstil begleiten.
Psychosoziale Gesundheitsförderung: Mentale Stärke als Fundament
Körperliche Gesundheit beginnt im Kopf. Der Universitätskurs Psychosoziale Gesundheitsförderung setzt genau dort an und zeigt, wie mentale Stärke und soziale Unterstützung die Basis für ein gesundes Leben bilden. Hier werden Konzepte wie Resilienz, Stressbewältigung aber auch Themen wie Selbstwahrnehmung und Realitätskonstruktion erforscht und praxisnah vermittelt. Auch über Suchtarten und Drogenpolitik gibt es Lehrveranstaltungen.
Mehr als die Summe seiner Teile
Das ao. Masterstudium Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik verbindet diese drei Universitätskurse zu einem vertiefenden Rundumblick auf Gesundheit. Er ist eine Antwort auf die fragmentierte Sichtweise, die Gesundheit oft auf einzelne Aspekte reduziert. Wer sich für diesen Weg entscheidet, wird nicht nur Expert:in in einem Fachbereich, sondern Gestalter:in eines neuen Gesundheitsverständnisses. Denn echte Gesundheitsförderung beginnt dort, wo Bewegung, Ernährung und Psyche nicht getrennt, sondern als Einheit gedacht werden.
Online-Infoevent
Wer gerne noch mehr Informationen zu den Universitätskursen und/oder dem Masterstudium hätte, kann sich am 24. Juni 2025 ab 17.30 Uhr bei unserem kostenlosen Online-Infoevent informieren. Stellen Sie all Ihre offenen Fragen direkt an die wissenschaftliche Leitung und bekommen Sie Einblicke in eine spannende Weiterbildungsmöglichkeit. Eine Anmeldung zum Online-Infoevent ist bis 24. Juni 2025, 9.00 Uhr möglich.
Hier geht es zur Anmeldung zum Online-Infoevent Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik