Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Neu: LL.M. Wirtschaftsrecht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 16.10.2017

Neu: LL.M. Wirtschaftsrecht

LL.M. Wirtschaftsrecht UNI for LIFE Ordner

Foto: UNI for LIFE

Nächstes Jahr startet erstmals der neue Masterlehrgang LL.M. Wirtschaftsrecht. Klarer Fokus des Lehrgangs ist die anwendungsorientierte Vermittlung von Wirtschaftsrecht, insbesondere von privatem Wirtschaftsrecht und Steuerrecht, sowie von zentralen Aspekten der Marktorganisation.

Schlüsselqualifikationen trainieren

Die TeilnehmerInnen lernen, komplexe Lebenssachverhalte aus verschiedenen wirtschaftsrechtlichen Perspektiven methodisch einwandfrei zu analysieren, rechtswissenschaftliche Argumentationsstrukturen zu entwickeln und mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zu kombinieren. Schlüsselqualifikationen, wie Verhandlungstechniken, Legal English oder Grundlagen der Vertragsgestaltung werden praxisnah vermittelt. So kann beispielsweise im ersten universitären Moot Court Verhandlungsraum wie bei Gericht verhandelt werden und mit realitätsnahen Settings in professioneller Umgebung Kernkompetenzen (nach)geschärft werden. „Der Arbeitsmarkt verlangt nach einer vertieften und praxisorientierten Ausbildung in wirtschaftlichen und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen“, stellt der stellvertretende wissenschaftliche Leiter, Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner, fest.

Verbindung von Wirtschaft und Recht

Absolutes Novum ist dabei die gemeinsame Zulassung von JuristInnen und BetriebswirtInnen. Um den unterschiedlichen Vorkenntnissen der TeilnehmerInnen Rechnung zu tragen, sind zu Beginn des Lehrgangs unterschiedliche Module für JuristInnen und BetriebswirtInnen vorgesehen. „In der Praxis sind Betriebswirtschaft und Recht schwer zu trennen. Um wechselseitiges Verständnis und damit auch funktionierende Problemlösungsansätze zu entwickeln, sind AbsolventInnen der Rechtswissenschaften und AbsolventInnen der Betriebswirtschaftslehre gut beraten, in der jeweils anderen Disziplin über solide Grundkenntnisse zu verfügen und sie in den wirtschaftsnahen Spezialgebieten zu vertiefen“, so Univ.-Prof.in Dr.in Tina Ehrke-Rabel, wissenschaftliche Leiterin des Lehrgangs.

Zwei Starttermine

Der LL.M. Wirtschaftsrecht baut auf den bereits jahrelang bestehenden Universitätslehrgang Rechnungswesen für JuristInnen auf. So gibt es im Jahr 2018 bereits im Frühjahr einen exklusiven Starttermin für Personen mit umfangreichen wirtschaftsrechtlichen Vorerfahrungen. Im Herbst 2018 startet dann der gesamte Lehrgang.

Beim Infoabend am 8. November 2017 um 19:00 Uhr erfahren InteressentInnen alles Wissenswerte zum neuen Lehrgang!

>>Weitere Informationen

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche