Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Neue E-Learning Kurse

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 28.10.2019

Neue E-Learning Kurse

UNI for LIFE ERP Kurs ©©adiruch na chiangmai - stock.adobe.com

Foto: Adobe Stock/adiruch na chiangmai

In den neuen E-Learning-Universitätskursen "ERP Key-User" und "ERP Professional" lernt man zeit- und ortsunabhängig, wie man kompetent mit betriebswirtschaftlichen Softwarelösungen zur Steuerung von Geschäftsprozessen arbeitet.

Die Anwendung eines Enterprise Resource Planning (ERP-Systems), wie etwa SAP, SAGE oder Oracle, unterstützt maßgeblich bei der Planung und Steuerung von Ressourcen – vom Finanzwesen über die Warenwirtschaft bis hin zum Personalwesen. Egal ob Großkonzern, Mittelstand oder Kleinunternehmen und unabhängig von Branche und Wirtschaftszweig, deckt ein ERP-System im Idealfall alle Geschäftsprozesse ab und schließt den kompletten Kreislauf von der Kundenanfrage bzw. Produktidee bis zur abschließenden Erfolgsrechnung. Ein kompetenter Umgang mit den komplexen betriebswirtschaftlichen Softwarelösungen birgt in Zeiten der durchgängigen Digitalisierung enorme Chancen.

Potenzial am Arbeitsmarkt

Personen, die im Umgang mit ERP-Systemen fit und kompetent sind, sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die beiden neuen Weiterbildungsangebote im ERP-Bereich sind 100-prozentige E-Learning-Kurse, in denen binnen eines Jahres ein praxisnaher Querschnitt an ERP-Kenntnissen erworben wird. Ein Start ist jederzeit ortsunabhängig möglich. Die beiden Programme erfordern keine spezifischen Vorkenntnisse und wenden sich an Personen, die ERP-Systeme bedienen wollen oder bereits bedienen bzw. andere im Umgang damit schulen möchten. Zeitgleich werden kompakt Kompetenzen in jenen Bereichen der Betriebswirtschaft vermittelt, die für die Nutzung von ERP-Systemen notwendig sind. Berufsorientierte Praxis durch die Nutzung von ERP-Systemen, wie beispielsweise SAP, SAGE, BMD oder MS Navision zielt zudem darauf ab, ausreichend Praxiserfahrung mit den verschiedenen Funktionalitäten der Software zu erlangen.

Weitere Informationen zu den neuen E-Learning-Programmen:
ERP Key-User und ERP Professional

Weitere Artikel

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Gesundheit lehren, Zukunft gestalten

Ein Schüler vergisst seine Unterlagen, eine Mitschülerin wirkt abwesend, ein dritter zieht sich immer häufiger zurück. Es sind kleine Signale – doch sie erzählen viel. Über Stress, Unsicherheit oder Überforderung im Alltag junger Menschen. Wie können Schulen darauf reagieren? Und was brauchen Pädagog:innen, um Kinder und Jugendliche nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu begleiten?

Immobilienkompetenz hautnah erleben

Am Vormittag der Theorie lauschen, am Nachmittag eine Logistikimmobilie besuchen, Fragen stellen und sich selbst an einer Bewertung versuchen – so sieht ein Tag für die Teilnehmer:innen des Universitätslehrgangs „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ aus.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche