Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Neue Perspektiven in der Beratung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 26.08.2024

Neue Perspektiven in der Beratung

Neue Perspektiven und Wege in die Psychosoziale Beratung

Foto: Unsplash/Raphaël LR

Der Bereich der Beratung scheint riesig: Supervision, Stressmanagement und Burnout-Prävention, Mediation, Aufstellungsarbeit und Paarberatung, Trauerarbeit oder auch Unterstützung in der Sinnsuche. Wer Menschen helfen und sie unterstützen will, braucht aber das richtige Werkzeug dazu. Der Bachelor Professional vermittelt tiefgreifendes Wissen und startet im Februar erstmals auch in Linz. Im September haben Sie die Möglichkeit einen besseren Einblick zu bekommen und die Vortragenden und die Räumlichkeiten in Linz kennenzulernen. Save the date!

Bachelor Professional

Die Ausbildung zum:zur Lebens- und Sozialberater:in kann man jetzt in Form eines "Bachelor Professionals (BPr)" machen. Das ist nicht nur ein akademischer Abschluss, der neue Türen öffnet, es heißt vor allem auch, dass dieses Weiterbildungsstudium in Zusammenarbeit mit außeruniversitären Bildungseinrichtungen angeboten wird. Das verschränkt Theorie und Praxis miteinander. Es erkennt auch all Ihre Berufserfahrung an und ermöglicht Menschen, die keine Matura oder Studienberechtigungsprüfung dafür aber Praxiswissen haben, einen akademischen Abschluss. Dies erweitert das Spektrum der beruflichen Qualifikationen und öffnet neue Karrierewege.

Standort Linz

In Zusammenarbeit mit CLS (Counseling für Lebens- & Sinnfragen) startet im Februar erstmals die praxisnahe Ausbildung zum:zur Lebens- und Sozialberater:in in Linz. Die Studierenden haben dort die Möglichkeit sich mit der integrativen Beratungsmethodik auseinanderzusetzen und sich in Aufstellungsarbeit zu vertiefen. „Der integrative Ansatz vereint das Beste aus den verschiedenen Welten der psychologischen Methoden entsprechend einem wissenschaftlichen Konzept. Wer mit den Klient:innen systematisch UND kreativ die Beratungsprozesse gestalten möchte, findet darin eine Fülle an Anregungen und Know-how“, erklärt die Lehrgangsleiterin Dr. Beate Bruckner.

Kennenlernen

Die Kombination von integrativer Beratungsmethodik und Aufstellungsarbeit eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Am 17. September haben Sie die Möglichkeit, sich online oder auch vor Ort über diese praxisnahe Ausbildung zum:zur Lebens- und Sozialberater:in in Linz zu informieren. Lernen Sie die Räumlichkeiten und die Personen hinter CLS kennen und stellen Sie Ihre offenen Fragen. Melden Sie sich an und entscheiden Sie selbst, ob Sie am 17. September zwischen 18.30 und 19.30 Uhr online oder bei CLS - AKADEMIE FÜR INTEGRATIVE BERATUNG, Rainerstraße 15/4, 4020 Linz dabei sein möchten.

Hier geht es zur Anmeldung zum Infoevent Psychosoziale Beratung Linz

Die Anmeldung ist bis 13. September, 9.00 Uhr möglich!

 

 

 

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche