Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Neues Universitätsgesetz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 13.02.2023

Neues Universitätsgesetz

Informationen zur UG Novelle bei UNI for LIFE

Im Jahr 2021 wurde das österreichische Universitätsgesetz novelliert. Im Zuge dessen ergeben sich auch zahlreiche Neuerungen für den Bereich der Weiterbildung und neue Rahmenbedingungen für berufsbegleitende Weiterbildungsstudien an österreichischen Universitäten.

Die Weiterbildungslandschaft an den österreichischen Universitäten wird ab Oktober diesen Jahres vereinheitlicht und in die Bologna-Struktur eingegliedert. Neue Studienformen ermöglichen neue Aus- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Das Bildungssystem wird durch die Reform durchlässiger: Zulassungsberechtigungen zwischen Regel- und Weiterbildungsstudien sowie zu Doktoratsstudien werden eröffnet.

Neue Abschlüsse und Möglichkeiten

Aufgrund der Novelle des Universitätsgesetzes können in der universitären Weiterbildung zukünftig sowohl (außerordentliche) Bachelor- als auch Masterstudien angeboten werden. Für die verstärkte Sichtbarkeit der Weiterbildung erhalten die Abschlüsse künftig den Zusatz „(CE)“ für "Continuing Education" hinter dem Bachelor- oder Mastergrad angestellt. Finden Weiterbildungslehrgänge in Kooperation mit außeruniversitären Bildungseinrichtungen statt, wird der neue Abschluss „Bachelor Professional (BPr)“ bzw. „Master Professional (MPr)“ eingeführt. Die Umstellung auf die neuen Abschlüsse erfolgt mit Oktober 2023.

Künftige Zulassungsvoraussetzungen

Neue Regelungen wird es ebenfalls hinsichtlich der Zulassungskriterien zu den neu strukturierten Weiterbildungsstudien geben. So wird die Zulassung zu einem weiterbildenden Masterstudium ab Oktober 2023 in der Regel ein Studium und eine mehrjährige Berufserfahrung erfordern. Die Zulassung zu einem Weiterbildungs-Masterstudium ist somit ohne vorab absolviertes Studium nicht mehr möglich. Für die Absolvierung der neuen weiterbildenden Bachelorstudien ist dann die allgemeine Universitätsreife sowie ebenfalls eine mehrjährige Berufserfahrung erforderlich. Für den neuen Abschluss „Bachelor Professional (BPr)“ ist mindestens eine einschlägige berufliche Qualifikation oder mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.

UNI for LIFE wird die neue Studienstruktur ab Oktober 2023 anbieten. Alle bis dahin startenden Weiterbildungsprogramme unterliegen noch den alten Rahmenbedingungen. Bei Fragen zu den Auswirkungen auf den Besuch eines konkreten Lehrgangs, berät unser Team des Programm-Managements Sie gerne!

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche