Werkzeug für gute Entscheidungen
Die eigentliche Kunst im Umgang mit Daten liegt nicht im Sammeln, sondern im Verstehen. Daten müssen kuratiert, geprüft und in einen Kontext gesetzt werden. Wer nur Zahlen hortet, hat noch keine Erkenntnis gewonnen. Erst die sorgfältige Analyse, das kritische Hinterfragen und die Übersetzung in konkrete Handlungsoptionen machen Daten zu einem Werkzeug, das Fortschritt ermöglicht. Wer heute in der Wirtschaft Entscheidungen trifft, ohne Daten ernst zu nehmen, gleicht einem Kapitän, der ohne Kompass in See sticht.
Der richtige Umgang mit Daten
Damit dieser Kompass funktioniert, muss man wissen, wie man große Datenmengen effizient, sicher und strategisch nutzen kann. Mit Lösungen von gestern wird man morgen nicht weiterkommen. Know-how zu Datenschutz, Data Governance und den technologischen und rechtlichen Implikationen dürfen da nicht fehlen. Daten sind Rohstoffe. Wer sie ignoriert, verliert Orientierung. Wer sie missbraucht, verspielt Vertrauen. Und wer sie ernst nimmt, schafft die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen.
Damit aus Daten Taten werden
Der Universitätskurs Data Officer vermittelt praxisnahes Know-how in zentralen Themenfeldern wie Datenstrategie, Governance, Datenqualität, Technologien und Cloud-Lösungen, datengetriebenen Geschäftsmodellen und Data Storytelling. Als Teilnehmer:innen erwerben Sie die Fähigkeiten, datenbasierte Projekte zu planen und umzusetzen, komplexe Zusammenhänge zu kommunizieren und den Wandel zur datenorientierten Unternehmenskultur aktiv mitzugestalten.
Mehr zum Universitätskurs Data Officer
Online-Infoevent
Wer gerne noch mehr Informationen zum Universitätskurs hätte, kann sich am 27. Jänner 2026 ab 16.30 Uhr bei unserem kostenlosen Online-Infoevent informieren. Stellen Sie all Ihre offenen Fragen direkt an die wissenschaftliche Leitung, Dipl.-Ing. (FH) Michael Freidl, MA (Chief Data Officer der Universität Graz), sowie unsere Programm-Managerin, MMag. Gabriele Goldgruber. Eine Anmeldung zum Online-Infoevent ist bis 27. Jänner 2026, 9.00 Uhr möglich.