Rechtliche Rahmenbedingungen regeln unser Zusammenleben und auch unsere Zusammenarbeit. Wer in Unternehmen Verantwortung übernimmt, sollte daher auch Grundkenntnisse von Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht oder auch Finanzrecht haben. Denn diese Bereiche haben großen Einfluss auf die Entscheidungen, mit denen Führungskräfte tagtäglich konfrontiert sind. Dieser neue Universitätskurs bringt ein Semester lang angehende und etablierte Führungskräfte mit Rechts-Expert:innen zusammen.
Juristische Kompetenz für alle, die Verantwortung tragen
Verträge unterschreiben, Teams führen, Strategien umsetzen – und dabei rechtlich auf sicherem Boden stehen. Genau dafür wurde dieser Universitätskurs entwickelt. In einem Semester erwerben die Teilnehmer:innen fundiertes rechtliches Wissen, das sie im Führungsalltag unmittelbar anwenden können. Denn: Recht ist nicht nur Sache der Rechtsabteilung. Wer führt, gestaltet Rahmenbedingungen mit und sollte wissen, wie diese rechtlich funktionieren.
Zwei Module, ein Ziel: rechtssicher führen
Im ersten Modul geht es um die Grundlagen: Wie funktioniert die österreichische Rechtsordnung? Wie denken Jurist:innen? Und wie kann das für Führungskräfte hilfreich sein? Auch aktuelle Themen wie der rechtssichere Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen werden behandelt, inklusive Einblick in den AI Act.
Das zweite Modul vertieft das Wissen in jenen Rechtsgebieten, die für Führungskräfte besonders relevant sind: Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht und Finanzrecht. Fallbeispiele, Diskussionen und Gruppenarbeiten sorgen für einen starken Praxisbezug.
Abschluss mit Wirkung
Den Abschluss bildet eine Projektarbeit, in der ein realer oder fiktiver Fall juristisch aufgearbeitet wird mit individueller Betreuung durch einen der Vortragenden. So entsteht nicht nur Wissen, sondern echte Handlungskompetenz.
Für alle, die nicht nur führen, sondern auch verstehen wollen, was rechtlich dahintersteckt.
Weitere Informationen und Anmeldung