Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Paragraphen in der Praxis

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 04.11.2025

Paragraphen in der Praxis

Recht für Führungskräfte

Foto: Adobe Stock / insta_photos

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Rechtliche Rahmenbedingungen regeln unser Zusammenleben und auch unsere Zusammenarbeit. Wer in Unternehmen Verantwortung übernimmt, sollte daher auch Grundkenntnisse von Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht oder auch Finanzrecht haben. Denn diese Bereiche haben großen Einfluss auf die Entscheidungen, mit denen Führungskräfte tagtäglich konfrontiert sind. Dieser neue Universitätskurs bringt ein Semester lang angehende und etablierte Führungskräfte mit Rechts-Expert:innen zusammen.

Juristische Kompetenz für alle, die Verantwortung tragen

Verträge unterschreiben, Teams führen, Strategien umsetzen – und dabei rechtlich auf sicherem Boden stehen. Genau dafür wurde dieser Universitätskurs entwickelt. In einem Semester erwerben die Teilnehmer:innen fundiertes rechtliches Wissen, das sie im Führungsalltag unmittelbar anwenden können. Denn: Recht ist nicht nur Sache der Rechtsabteilung. Wer führt, gestaltet Rahmenbedingungen mit und sollte wissen, wie diese rechtlich funktionieren.

Zwei Module, ein Ziel: rechtssicher führen

Im ersten Modul geht es um die Grundlagen: Wie funktioniert die österreichische Rechtsordnung? Wie denken Jurist:innen? Und wie kann das für Führungskräfte hilfreich sein? Auch aktuelle Themen wie der rechtssichere Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen werden behandelt, inklusive Einblick in den AI Act.

Das zweite Modul vertieft das Wissen in jenen Rechtsgebieten, die für Führungskräfte besonders relevant sind: Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht und Finanzrecht. Fallbeispiele, Diskussionen und Gruppenarbeiten sorgen für einen starken Praxisbezug.

Abschluss mit Wirkung

Den Abschluss bildet eine Projektarbeit, in der ein realer oder fiktiver Fall juristisch aufgearbeitet wird mit individueller Betreuung durch einen der Vortragenden. So entsteht nicht nur Wissen, sondern echte Handlungskompetenz.

Für alle, die nicht nur führen, sondern auch verstehen wollen, was rechtlich dahintersteckt.

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Weitere Artikel

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Permanent neugierig

Am Freitag, dem 17. Oktober, startete das Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung erstmals in Graz. Ein großer Schritt für alle Teilnehmer:innen, die sich für diesen Weg entschieden haben. Die Atmosphäre beim Auftakt war geprägt von Aufbruchsstimmung, gegenseitiger Wertschätzung und einer spürbaren Vorfreude auf die nächsten eineinhalb Jahre.

Wo das Leben beginnt

Das Feld der Reproduktionsmedizin, das sich mit der menschlichen Fortpflanzung beschäftigt, ist breit. Die Branche lebt vom Austausch der mannigfaltigen gynäkologischen, urologischen, genetischen, biologischen, juristischen und ethischen Blickpunkte. Ein in Europa einzigartiger Wissenstransfer findet im Zuge des ao. Masterstudiums "Klinische Embryologie" statt.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche