Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Sicherheit mit Bedacht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 30.09.2020

Sicherheit mit Bedacht

Data, Datalock, Datenschutz

Foto: Adobe Stock / Song about summer

Mag.a Nicole Gosch

Mag.a Nicole Gosch, Absolventin des Universitätskurs "Datenschutzbeauftragte/r" - Foto: Tobias Weidinger

Die Aufhebung des Privacy Shield wirft insbesondere für Unternehmen und Datenschutzbeauftragte Fragen auf. Unter welchen Voraussetzungen finden Datenübermittlungen künftig überhaupt statt? Der Universitätskurs "Datenschutzbeauftragte:r" liefert dazu die essentiellen Skills.

"Jede Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland ist generell nur zulässig, wenn der Verantwortliche beziehungsweise der Auftragsverarbeiter die allgemeine Bedingung für eine rechtsmäßige Verarbeitung und auch die sonstige Bestimmungen der DSGVO einhält", mahnt Mag. Nicole Gosch. Sie ist Universitätsassistentin am Institut für Unternehmerrecht und internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Graz. Als Absolventin vom Universitätskurs Datenschutzbeauftragte:r ist Gosch mit den Umständen der Aufhebung des Privacy Shield vertraut. "Es muss festgestellt werden, ob bzw. welche Daten überhaupt in die USA übermittelt werden und anschließend empfiehlt es sich zu evaluieren, ob eine Übermittlung in die USA auch unbedingt notwendig ist." Sollte dies nicht der Fall sein, rät die Expertin den jeweiligen Anbieter oder Dienstleister zu wechseln und auf Vertragspartner zu setzen, die sich innerhalb der Europäischen Union befinden oder ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend der DSGVO garantieren können.

Datenfeind USA

Schonfrist für Unternehmen gibt es keine. "Alle Übermittlungen, die sich auf das Privacy Shield stützen, müssen eingestellt werden", erklärt Gosch. Wer sich nicht daran hält, agiert rechtwidrig und kann neben Geldbußen in der Höhe von 20 Millionen Euro oder vier Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes des Unternehmens im vergangenen Geschäftsjahr auch mit Schadensatzforderungen konfrontiert werden. Adobe, Amazon, Apple, Dropbox, Facebook, Zoom – die Unsicherheit im Umgang mit diesen Softwarelösungen ist groß. Aber wie steht es aktuell überhaupt um die Entwicklung von Alternativen? "Wenn wir den europäischen Datenschutzgedanken aufrechterhalten wollen, führt kein Weg daran vorbei, in Zukunft vermehrt auf europäische Software- und Internetlösungen zu setzen. Insbesondere die Coronakrise hat uns vor Augen geführt, dass in Europa ein dringender digitaler Nachholbedarf besteht. Die digitale Souveränität Europas ist mehr denn je erstrebenswert", so Gosch.

What's next?

Datenschutzbeauftragte stehen durch die Rechtsprechung des EuGH und durch die vorherrschende Digitalisierungswelle vor neuen Herausforderungen. Im Universitätskurs Datenschutzbeauftragte:r wird speziell die Zulässigkeit der Verarbeitung und die Übermittlung personenbezogener Daten ins EU-Ausland, angefangen von den Grundsätzen bis zu den Pflichten des Verantwortlichen, eingehend besprochen. Gosch: "Diese Weiterbildung bietet zukünftigen Datenschutzbeauftragten die Möglichkeit, neue Gegebenheiten wie die Aufhebung des Privacy Shield rechtlich einzuordnen, Datenschutz-Folgeabschätzungen im Alltag einzuschätzen und zeitnah alternative Möglichkeiten für Unternehmen zu finden." 

Weitere Infos und Anmeldung zum Universitätskurs Datenschutzbeauftragte:r

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche