Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Professionell kommunizieren

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 27.05.2024

Professionell kommunizieren

Sprechblase. Professionell kommunizieren lernen

Foto: Adobe Stock/ LunaKate

Neuer Name, aber gewohnt fundiertes Praxiswissen – der Universitätskurs „Corporate Communications“ vermittelt in nur einem Semester die nötigen Skills, die Personen in Unternehmen, NGOs und in der öffentlichen Verwaltung für richtig gute Kommunikation brauchen. Neben praxisnahen Einblicken in Kommunikationsmodelle, Campaigning und Krisenkommunikation, wartet auch ein Stipendium der Stadt Graz auf die Teilnehmer:innen.

Kommunikation für Unternehmen, NGOs und die öffentliche Verwaltung

Professionelle Unternehmenskommunikation vermittelt die Werte des Unternehmens oder der Organisation, sie belebt die Marke und stärkt das Image. Aber nicht nur in Unternehmen, auch in NGOs oder in der öffentlichen Verwaltung braucht es Menschen, die die Kunst der richtigen Kommunikation verstehen. Der einsemestrige Universitätskurs Corporate Communications deckt thematisch viele Grundlagen ab, von der Psychologie der Kommunikation bis hin zur Medienethik, die in Zeiten von Fake News noch relevanter geworden ist. Damit bietet er das nötige theoretische Rückgrat für die praktische Arbeit in der Unternehmenskommunikation.

Geballte Praxiserfahrung

Da man am besten im Tun lernt, bietet der Universitätskurs auch wertvolle Praxisworkshops, die von Campaigning über Text und Bild bis hin zur Moderation reichen. Der Bezug zu aktuellen Entwicklungen der Branche, etwa zu den Vorteilen und Herausforderungen bei der Integration von KI in die Unternehmenskommunikation, ist ebenso gegeben, wie der erfrischende Dialog mit anderen Personen aus der Branche. Die Weiterbildung wird durch eine Exkursion abgerundet, die einen tieferen Einblick in den Arbeitsalltag der Kommunikationsabteilung der Stadt Graz sowie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen auszutauschen, bietet.

Zuckerl: Bis zu 70% Stipendium

In Kooperation mit der Stadt Graz vergeben wir Stipendien für den Universitätskurs. Es können bis zu 70% des Kursbeitrages gefördert werden. Mit der Anmeldung zum Lehrgang erfolgt auch automatisch der Antrag auf ein Stipendium. Die Stipendienhöhe orientiert sich an der Teilnehmer:innenzahl. Wir räumen eine kostenfreie Stornierung bis zur Stipendienzusage ein.

 

Weitere Informationen zum Universitätskurs Corporate Communication

 

 

Weitere Artikel

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

Im Westen viel Neues

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche