Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Rettung vor der Pleite

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 10.07.2024

Rettung vor der Pleite

Unternehmenssanierung erfordert Spexialkenntnisse ©

Foto: Adobe Stock/Flamingo Images

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, Krisen in Unternehmen so früh wie möglich zu erkennen und ihnen so effektiv wie möglich zu begegnen. Das ao. Masterstudium LL.M. Sanierungsrecht bietet Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwält:innen, Unternehmensberater:innen sowie Mitarbeiter:innen von Banken oder Führungskräften in Unternehmen das nötige Know-how, um Unternehmen in Schieflage zum Neustart zu verhelfen.

Insolvenzen nehmen zu

Heizungshersteller Windhager, Grieskirchner Bier, Diskonter Pepco oder Autozulieferer Elko König – viele bekannte Firmen meldeten dieses Jahr Insolvenz an. Laut dem Kreditschutzverband KSV ist in nächster Zeit mit einer Zunahme an Unternehmesinsolvenzen in Österreich zu rechnen. Gestiegene Energiekosten, hohe Inflation und Arbeitskräftemangel machen es den Unternehmer:innen nicht leicht. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt. Die Branchen, die derzeit am meisten leiden, sind die Bauwirtschaft, der Handel und die Gastronomie. Diese Branchen gelten seit jeher als besonders anfällig in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Wenn die Kosten für Energie und Personal steigen, gleichzeitig aber Gäste ausbleiben, weil die Menschen aufgrund der hohen Inflation seltener Essen gehen, geraten Gastronomiebetriebe schnell in finanzielle Schwierigkeiten. Ähnliche Probleme hat auch der Handel. Die Baubranche leidet vor allem unter den hohen Zinsen und den verschärften Kreditvergabekriterien.

Insolvenzprophylaxe

Nicht nur die Gesundheit von Menschen, sondern auch die von Unternehmen erfordert es, Krankheiten oder wirtschaftliche Krisen möglichst frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wer Krisen- und Insolvenzindikatoren kennt bzw. berechnen kann, ist klar im Vorteil. Frühzeitiges Gegensteuern kann eine Insolvenz abwenden und Unternehmen auch durch schwierige wirtschaftliche Situationen führen. Das Masterstudium LL.M. Sanierungsrecht bietet daher für viele Berufsgruppen, die sich mit der Gesundheit eines Unternehmens befassen, den notwendigen Rundumblick. Er vermittelt Know-how über die wesentlichen Instrumente einer organisatorischen, strategischen, ertrags- und finanzwirtschaftlichen Sanierung und deren Anwendung in der Praxis.

Was es zur Sanierung braucht

Da bei einer Unternehmenssanierung nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern vor allem auch rechtliche Komponenten zum Tragen kommen, sieht das LL.M.-Programm eine Verschränkung beider Disziplinen vor. Die Komplexität des Themas und die damit verbundenen vielfältigen Ziele, mit denen sich beratende Berufsgruppen wie Anwält:innen, Steuerberater:innen, Unternehmensberater:innen und Bankmitarbeiter:innen befassen, erfordern Spezialkenntnisse und ständige Weiterbildung. Die Teilnehmer:innen des Lehrgangs sind in der Lage, Krisensituationen frühzeitig zu erkennen, Sanierungsmaßnahmen vorzuschlagen und letztlich eine Sanierung zu begleiten und so Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren.

Online-Infoevent

Am 16. Juli 2024 von 17.00 bis 18.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit sich bei unserem kostenlosen Online-Infoevent über den Masterlehrgang zu informieren. Stellen Sie all Ihre offenen Fragen direkt an die wissenschaftliche Leitung, Herrn Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Schummer. Eine Anmeldung zum Online-Infoevent ist bis 16. Juli 2024, 9.00 Uhr möglich.

Anmeldung zum Online-Infoevent LL.M. Sanierungsrecht

Weitere Informationen zum LL.M. Sanierungsrecht

 

 

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche