Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Rettung vor der Pleite

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 10.07.2024

Rettung vor der Pleite

Unternehmenssanierung erfordert Spexialkenntnisse ©

Foto: Adobe Stock/Flamingo Images

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, Krisen in Unternehmen so früh wie möglich zu erkennen und ihnen so effektiv wie möglich zu begegnen. Das ao. Masterstudium LL.M. Sanierungsrecht bietet Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwält:innen, Unternehmensberater:innen sowie Mitarbeiter:innen von Banken oder Führungskräften in Unternehmen das nötige Know-how, um Unternehmen in Schieflage zum Neustart zu verhelfen.

Insolvenzen nehmen zu

Heizungshersteller Windhager, Grieskirchner Bier, Diskonter Pepco oder Autozulieferer Elko König – viele bekannte Firmen meldeten dieses Jahr Insolvenz an. Laut dem Kreditschutzverband KSV ist in nächster Zeit mit einer Zunahme an Unternehmesinsolvenzen in Österreich zu rechnen. Gestiegene Energiekosten, hohe Inflation und Arbeitskräftemangel machen es den Unternehmer:innen nicht leicht. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt. Die Branchen, die derzeit am meisten leiden, sind die Bauwirtschaft, der Handel und die Gastronomie. Diese Branchen gelten seit jeher als besonders anfällig in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Wenn die Kosten für Energie und Personal steigen, gleichzeitig aber Gäste ausbleiben, weil die Menschen aufgrund der hohen Inflation seltener Essen gehen, geraten Gastronomiebetriebe schnell in finanzielle Schwierigkeiten. Ähnliche Probleme hat auch der Handel. Die Baubranche leidet vor allem unter den hohen Zinsen und den verschärften Kreditvergabekriterien.

Insolvenzprophylaxe

Nicht nur die Gesundheit von Menschen, sondern auch die von Unternehmen erfordert es, Krankheiten oder wirtschaftliche Krisen möglichst frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wer Krisen- und Insolvenzindikatoren kennt bzw. berechnen kann, ist klar im Vorteil. Frühzeitiges Gegensteuern kann eine Insolvenz abwenden und Unternehmen auch durch schwierige wirtschaftliche Situationen führen. Das Masterstudium LL.M. Sanierungsrecht bietet daher für viele Berufsgruppen, die sich mit der Gesundheit eines Unternehmens befassen, den notwendigen Rundumblick. Er vermittelt Know-how über die wesentlichen Instrumente einer organisatorischen, strategischen, ertrags- und finanzwirtschaftlichen Sanierung und deren Anwendung in der Praxis.

Was es zur Sanierung braucht

Da bei einer Unternehmenssanierung nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern vor allem auch rechtliche Komponenten zum Tragen kommen, sieht das LL.M.-Programm eine Verschränkung beider Disziplinen vor. Die Komplexität des Themas und die damit verbundenen vielfältigen Ziele, mit denen sich beratende Berufsgruppen wie Anwält:innen, Steuerberater:innen, Unternehmensberater:innen und Bankmitarbeiter:innen befassen, erfordern Spezialkenntnisse und ständige Weiterbildung. Die Teilnehmer:innen des Lehrgangs sind in der Lage, Krisensituationen frühzeitig zu erkennen, Sanierungsmaßnahmen vorzuschlagen und letztlich eine Sanierung zu begleiten und so Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren.

Online-Infoevent

Am 16. Juli 2024 von 17.00 bis 18.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit sich bei unserem kostenlosen Online-Infoevent über den Masterlehrgang zu informieren. Stellen Sie all Ihre offenen Fragen direkt an die wissenschaftliche Leitung, Herrn Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Schummer. Eine Anmeldung zum Online-Infoevent ist bis 16. Juli 2024, 9.00 Uhr möglich.

Anmeldung zum Online-Infoevent LL.M. Sanierungsrecht

Weitere Informationen zum LL.M. Sanierungsrecht

 

 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche