Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Was ändert die Pflegeheim-Novelle?

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 15.12.2022

Was ändert die Pflegeheim-Novelle?

Krücken an der Wand lehnend - Pflegeheim-Novelle: neue Verordnung für HeimleiterInnen

Foto: Pexels / Anna Shvets

Eine neue Verordnung des Landes Steiermark gibt eine verpflichtende Heimleiter:innen-Ausbildung vor. Der entsprechende Universitätskurs "Pflegeheim-Management" entspricht den Anforderungen und startet im Jänner 2024. Dr. Karin Pesl-Ulm, pädagogische Leiterin der Weiterbildung und Expertin im Landesreferat Gesundheitsberufe, über die Vorteile der neuen Verordnung und deren Ziele.

Was ist die Kernaussage der neuen Pflegeheim-Verordnung?

Pesl-Ulm: Die Versorgungsbedürfnisse der Heimbewohner:innen in den stationären Pflegeeinrichtungen steigen aufgrund demographischer Entwicklungen und Multimorbidität enorm und es ist daher erforderlich, dass auch Heimleiter:innen aufgrund der vielfältigen Anforderungen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personalführung, Rechtsmaterien, soziale Kompetenzen und geriatrische und psychosoziale Aspekte entsprechend ausgebildet sind. Der neue Lehrplan des Universitätskurses bei UNI for LIFE wurde nach den neuesten wissenschaftsbasierten und praxisrelevanten Inhalten aufgesetzt. Seit September 2022 wird bereits der erste Durchgang dieses Universitätskurses für Heimleiter:innen durchgeführt. 
 

Vor welchen neuen Herausforderungen stehen Heimleiter:innen nun?

Pesl-Ulm: Die Anzahl der pflegebedürftigen Personen mit Multimorbidität steigt weiter stark an und dies bedeutet wiederum große Herausforderungen für die Pflegepersonen und das Management in den Pflegewohnheimen. Es ist zudem zu beobachten, dass die Komplexität der Versorgungsbedürfnisse von den Bewohner:innen steigt. Ein sehr wichtiger Part ist jedenfalls, dass vom Management Rahmenbedingungen für das Pflegepersonal geschaffen werden, damit diese dem Unternehmen erhalten bleiben.
 

Warum ist eine Zertifizierung wie diese für Heimleiter:innen wesentlich?

Pesl-Ulm: An der Zertifizierung von Heimleitungen führt aus meiner Sicht kein Weg vorbei, da mit zunehmender Spezialisierung auch die Anforderungen an das Management von Pflegeheimen steigen.  Eine evidenzbasierte wissenschaftliche Ausbildung im tertiären Bereich ist dafür dringend erforderlich. Auch die Heimleitungen werden zunehmend mit komplexen Themen konfrontiert und mit dieser universitären Ausbildung können praktische Erfahrungen mit den neuesten wissenschaftlich basierten Theorien verknüpft und in weiterer Folge umgesetzt werden. Im Jänner 2024 starten wir den nächsten Durchgang des berufsbegleitenden Universitätskurses. Der Anmeldezyklus dafür läuft bereits. 
 

Alle Infos zum berufsbegleitenden Universitätskurs Pflegeheim-Management

Weitere Artikel

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

Im Westen viel Neues

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche