Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Was hat uns 2021 gelehrt?

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 09.12.2021

Was hat uns 2021 gelehrt?

Notizbuch "Am I enough?"

Foto: Unsplash

War es für Sie das Jahr des Abwartens oder ein Jahr voller Entscheidungen? Was ging gut, was lief besonders fein, was haben Sie gelernt und an welchen Schräubchen haben Sie heuer gedreht, um voranzukommen? Eine Zusammenfassung lehrreicher Erkenntnisse, die mehr oder weniger für uns alle Gültigkeit haben.

Der Wandel findet außerhalb unserer Komfortzone statt.
Wer schon vor der Pandemie dem Wandel zugetan war, wird vermeintlich radikalen Umstellung in vielen Bereichen nicht sofort mit Überforderung begegnet sein. Trotzdem ist man angesichts der Herausforderungen, die mit Veränderungen einhergehen, nie vor Missverständnissen, Mehreinsatz oder neuen Verantwortungen gefeit. Sich aus der eigenen Komfortzone herauszuwagen, ist der eigentliche Schlüssel zur Weiterentwicklung und zu gelebter Expertise. Etwas, das uns 2021 ganz offensichtlich vor Augen geführt hat.

Modernes Management und Education funktioniert Remote.
Es lebe die Eigenverantwortung! Noch immer Home Office, noch immer und immer wieder Remote Work. Diese Tatsache erlaubt keine Zwischenlösungen und kein "Vorübergehend" mehr. Digitale Führung ist! Punkt. Fakt ist außerdem: Stark digitalisierte Unternehmen werden in der Außenwirkung als modern und agil wahrgenommen, die Arbeitsform Home Office wirkt als Zusatzbonus bei der Jobauswahl. Eine Maxime, die uns auch 2022 und darüber hinaus begleiten wird.

Neues zu lernen ist ein fixer Bestandteil unseres Lebens. 
Bereits bekannt, aber aktueller denn je: Lebenslanges Lernen bedeutet lebenslang zu lernen. Die Lesson learned für 2022: Neue, noch breiter akzeptierte digitale Lernformen begleiten Unternehmen und Mitarbeiter:innen. Digitales Lernen wird persönlicher, auch bei UNI for LIFE. Die richtigen Lerntools motivieren zunehmend zu einem selbstgestalteten Lernen, allerorts und jederzeit. 

Der Erfolgsfaktor Soft Skills zeigt: People first.
Lange galten Soft Skills als eher nebensächlich. Doch wo viele Abläufe und Angebote hybrid oder gar gänzlich digital ablaufen, wird der Ruf nach Unternehmenswerten und dem Agieren konform der eigenen Wertewelt laut. Man will sich wohlfühlen - im Unternehmen, im Home Office, mit der Arbeit, im Leben. Fortschritt jeglicher Art braucht menschliche Empathie und Kommunikationsbewusstsein. Die Kompetenzliste der unterschiedlichen Arbeitswelten ist lang. In jedem Fall muss sie menschlich sein, um auch künftig nachhaltige Erfolge zu generieren. 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche