Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Zwischen Trommeln und Hiring

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 05.05.2023

Zwischen Trommeln und Hiring

Speaker des Business Brunch 2023 im Mai: Knackpunktpersonalmangel

Unsere Speaker beim Business Brunch "Knackpunkt Personalmangel" (v.l.n.r.): Chief Intrapreneur aka ZukunftsBauer Hannes Meixner (Raiffeisen-Landesbank Steiermark), Dr.in Elena Ressi, BA MA (Institut für Personalpolitik an der Universität Graz), Country HR Lead Austria Mag.a Cornelia Kofler (NXP Semiconductors) und Mag. Stephan Witzel (Geschäftsführer UNI for LIFE)

Bei diesem Business Brunch saß kaum jemand still! Zum Thema "Knackpunkt Personalmangel" trafen sich rund 70 Interessierte und ließen sich von Insights dreier HR-Expertinnen und HR-Experten inspirieren. Ein Vormittag voll regem Austausch darüber, warum unkontrolliertes Trommeln nichts bringt und wie es die Klaviatur der Personalgewinnung und -bindung auszufeilen gilt.

Die nachhaltigste Personalbindung erfolgt durch sinnstiftende Arbeitsgestaltung. Und schon sind wir mitten im Thema dieser frühlingshaften Business Brunch-Ausgabe, die dem brandaktuellen Thema "Knackpunkt Personalmangel" gewidmet war. „Personalansprache wirkt nur durch Authentizität“, manifestierte Speakerin und Forscherin Dr. Elena Ressi, BA MA vom Institut für Personalpolitik der Universität Graz gleich zu Beginn der Veranstaltung. Ressis Studienerhebungen zufolge tragen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie flexibles Arbeiten in nahezu gleichem Ausmaß zur Partizipation von ArbeitnehmerInnen bei. "Genau jenes Mitwirken von MitarbeiterInnen fördert langfristige Personalbindung und stellt eine große Chance für individuelle und organisationale Weiterentwicklung dar", hält Ressi fest.

Wie man "Tore" im Recruiting schießt

Wer Arbeitnehmer:innen individuelle Bedeutung durch tatsächliche Mitbestimmung und echten Purpose gewährt, eröffnet Lernperspektiven und potenziert Weiterentwicklung. Dieser Meinung ist auch "Zukunftsbauer" Hannes Meixner, Teil des "TATEN-Bank Teams" der Raiffeisen-Landesbank Steiermark. Der Innovations-Experte zeigte, dass Fußball und Recruiting tatsächlich mehr gemeinsam haben, als man denkt und demonstrierte, wie Innovationsprogramme neue Gestaltungsräume zwischen Unternehmenskultur und Produkt schaffen können. Mag. Cornelia Kofler, Country HR Lead Austria bei NXP Semiconductors, brachte spannende Einblicke zu den Themen Global Hiring und Active Sourcing ein und erläuterte die Erfolgsfaktoren ihrer Recruiting-Strategie. Koflers Beleg: "120 Stellen konnten wir vergangenes Jahr neu besetzen." Nach den Insights der drei Speaker:innen führte UNI for LIFE Geschäftsführer Mag. Stephan Witzel durch eine Podiumsdiskussion. Anschließendes Brunch-Buffet lud zum lebendigen Networking.

 

https://youtu.be/NLDED1XDeg8

Weitere Artikel

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Permanent neugierig

Am Freitag, dem 17. Oktober, startete das Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung erstmals in Graz. Ein großer Schritt für alle Teilnehmer:innen, die sich für diesen Weg entschieden haben. Die Atmosphäre beim Auftakt war geprägt von Aufbruchsstimmung, gegenseitiger Wertschätzung und einer spürbaren Vorfreude auf die nächsten eineinhalb Jahre.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche