Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Zwischen Trommeln und Hiring

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 05.05.2023

Zwischen Trommeln und Hiring

Speaker des Business Brunch 2023 im Mai: Knackpunktpersonalmangel

Unsere Speaker beim Business Brunch "Knackpunkt Personalmangel" (v.l.n.r.): Chief Intrapreneur aka ZukunftsBauer Hannes Meixner (Raiffeisen-Landesbank Steiermark), Dr.in Elena Ressi, BA MA (Institut für Personalpolitik an der Universität Graz), Country HR Lead Austria Mag.a Cornelia Kofler (NXP Semiconductors) und Mag. Stephan Witzel (Geschäftsführer UNI for LIFE)

Bei diesem Business Brunch saß kaum jemand still! Zum Thema "Knackpunkt Personalmangel" trafen sich rund 70 Interessierte und ließen sich von Insights dreier HR-Expertinnen und HR-Experten inspirieren. Ein Vormittag voll regem Austausch darüber, warum unkontrolliertes Trommeln nichts bringt und wie es die Klaviatur der Personalgewinnung und -bindung auszufeilen gilt.

Die nachhaltigste Personalbindung erfolgt durch sinnstiftende Arbeitsgestaltung. Und schon sind wir mitten im Thema dieser frühlingshaften Business Brunch-Ausgabe, die dem brandaktuellen Thema "Knackpunkt Personalmangel" gewidmet war. „Personalansprache wirkt nur durch Authentizität“, manifestierte Speakerin und Forscherin Dr. Elena Ressi, BA MA vom Institut für Personalpolitik der Universität Graz gleich zu Beginn der Veranstaltung. Ressis Studienerhebungen zufolge tragen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie flexibles Arbeiten in nahezu gleichem Ausmaß zur Partizipation von ArbeitnehmerInnen bei. "Genau jenes Mitwirken von MitarbeiterInnen fördert langfristige Personalbindung und stellt eine große Chance für individuelle und organisationale Weiterentwicklung dar", hält Ressi fest.

Wie man "Tore" im Recruiting schießt

Wer Arbeitnehmer:innen individuelle Bedeutung durch tatsächliche Mitbestimmung und echten Purpose gewährt, eröffnet Lernperspektiven und potenziert Weiterentwicklung. Dieser Meinung ist auch "Zukunftsbauer" Hannes Meixner, Teil des "TATEN-Bank Teams" der Raiffeisen-Landesbank Steiermark. Der Innovations-Experte zeigte, dass Fußball und Recruiting tatsächlich mehr gemeinsam haben, als man denkt und demonstrierte, wie Innovationsprogramme neue Gestaltungsräume zwischen Unternehmenskultur und Produkt schaffen können. Mag. Cornelia Kofler, Country HR Lead Austria bei NXP Semiconductors, brachte spannende Einblicke zu den Themen Global Hiring und Active Sourcing ein und erläuterte die Erfolgsfaktoren ihrer Recruiting-Strategie. Koflers Beleg: "120 Stellen konnten wir vergangenes Jahr neu besetzen." Nach den Insights der drei Speaker:innen führte UNI for LIFE Geschäftsführer Mag. Stephan Witzel durch eine Podiumsdiskussion. Anschließendes Brunch-Buffet lud zum lebendigen Networking.

 

https://youtu.be/NLDED1XDeg8

Weitere Artikel

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

Im Westen viel Neues

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche