Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Recht Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätskurs

Rechnungswesen für Jurist:innen

Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Facts I Inhalte I Kontakt & Beratung

Weiterbildung für Jurist:innen

Das Verständnis betriebswirtschaftlicher Grundlagen ist ein wertvolles Asset im Berufsleben von Jurist:innen. Für einzelne Berufsbilder von Jurist:innen ist es sogar unabdingbare Voraussetzung. Der Universitätskurs vermittelt Absolvent:innen und Student:innen des rechtswissenschaftlichen Studiums einen praxisbezogenen Einblick in betriebswirtschaftliche Fragen und nimmt so auch die Scheu vor dem Umgang mit betriebswirtschaftlichem Zahlenmaterial.

1
Semester
34
ECTS
3
Schwerpunkte
10
Vortragende

Betriebswirtschaft als wertvolles Asset im Juristenalltag

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer:innen eine qualifizierte, auf die speziellen Bedürfnisse juristischer Berufsausübung zugeschnittene Ausbildung in den Bereichen Buchhaltung, Bilanzierung, Controlling, Kostenrechnung, Unternehmensbewertung und Unternehmensumgründungen zu vermitteln.

Wir möchten uns bei den nachfolgenden Sponsoren für die Unterstützung des Universitätskurses "Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen" herzlich bedanken: Baumgartner & Grienschgl GmbH, Rabel & Partner GmbH, BDO, PricewaterhouseCoopers Steiermark, Steirische Wirtschaftstreuhand GmbH & Co KG, Wirtschaftstreuhänder Hubner & Allitsch SteuerberatungsgmbH & Co KG sowie Kanzlei Kleiner Eberl Brandstätter Steuerberatung GmbH.

Facts im Überblick

Dauer

1 Semester, berufsbegleitend

Unterrichtszeiten

freitags Nachmittag, samstags ganztägig

Umfang

34 ECTS

Ort

Universität Graz

Kosten

EUR 1.750,– (für Studierende) bzw. EUR 1.950,– (für Berufstätige)

Sprache

Deutsch

Abschluss

Universitätszertifikat

Fristen

Starttermin

auf Anfrage

Weitere Informationen

1 / 3

Infofolder

Gut informiert amüsiert: Im Infofolder finden Sie alle wichtigen Infos zu diesem Weiterbildungsprogramm kurz und knapp zusammengefasst.

Folder ansehen

2 / 3

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

3 / 3

Stundenplan

Zwischen Erwartungen und deren Erfüllung steht ein Stundenplan. Hier finden Sie einen Overview über Ihre Weiterbildungstage bei UNI for LIFE.

Stundenplan ansehen

Zielgruppe

Jurist:innen, die eine Beschäftigung in einem wirtschaftsnahen juristischen Beruf oder in der Wirtschaft anstreben

Zulassung

  • Beendigung des ersten Studienabschnitts des Studiums der Rechtswissenschaften (sowie die positive Absolvierung des Fachs "Finanzrecht")
  • oder Nachweis einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einem rechtsnahen Bereich.

Bewerbung

Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen sowie ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem Gründe für eine Teilnahme und die mit der Absolvierung des Universitätskurses angestrebten Ziele ausgeführt werden, vorzulegen.

ZWISCHEN PARAGRAPHEN UND PARAMETERN

Hier geht es zu mehr Geschichten, Artikel, Insights und Interviews zum Universitätskurs Rechnungswesen für Jurist:innen, in dem Betriebswirtschaft als wertvolles Asset im Jurist:innen-Alltag an oberster Stelle steht.

Stories Rechnungswesen für Jurist:innen

Kursinhalte

  • Systematik der doppelten Buchhaltung
  • Erfassung laufender Geschäftsfälle
  • Erstellung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  • Unternehmens- und steuerrechtliche Bilanzierungs- bzw. Bewertungsgrundsätze für Anlage und Umlaufvermögen, unversteuerte Rücklagen, Rückstellungen und Verbindlichkeiten sowie Ausweis des Eigenkapitals
  •  Zusammenhang unternehmens- und steuerrechtliche Gewinnermittlung
  • Ablauf einer Bilanzanalyse
  • Systematisierung von Kennzahlen
  • Zeit- und Betriebsvergleich
  • Ermittlung und Interpretation ausgewählter erfolgswirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher Kennzahlen
  • Geldflussrechnung

  • Konzept, Aufgaben und Instrumente des Controllings
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen der kurzfristigen Unternehmensplanung und Budgetierung
  • Kennzahlen und Unternehmenssteuerung
  • Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
  • Vergleichende Diskussion verschiedener Finanzierungsformen
  • Grundlagen für die Durchführung von Unternehmensbewertungen
  • Ertragswertverfahren
  • Discounted-Cashflow-Verfahren
  • Vergleichsverfahren

  • Grundlagen der Insolvenzvoraussetzungen
  • Ansprüche im Insolvenzverfahren
  • Ablauf von Insolvenzverfahren
  • Sanierungsinstrumente
  • Konsequenzen von Sanierungsinstrumenten
  • Rechtsformwahl aus unternehmens- und gesellschaftsrechtlicher Sicht
  • Rechtsformwahl aus Sicht der Unternehmensbesteuerung
  • Rechtsformwechsel mittels Umgründungen
Statement Ehrke-Rabel -REWE

Statement Ehrke-Rabel

Angehende Jurist:innen, die eine Beschäftigung in einem wirtschaftsnahen juristischen Beruf oder in der Wirtschaft anstreben, erhalten in diesem Universitätskurs alle notwendigen Tools, um ihre Scheu vor dem Umgang mit betriebswirtschaftlichem Zahlenmaterial abzulegen und ihren Berufsalltag mit einem Bündel an interdisziplinären Kenntnissen selbstbewusst zu gestalten.

Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel
Wissenschaftliche Leiterin Rechnungswesen für Jurist:innen

Statement Ressmann - REWE

Statement Anja Theres Ressmann

Die Vortragenden kommen direkt aus der Praxis und konnten daher sehr lebendig aus ihrem Berufsalltag berichten und viele Praxisbeispiele bringen. Ich kann nun die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter juristischen Themenfeldern leichter erfassen.

Mag. Anja Theres Ressmann
Absolventin Rechnungswesen für Jurist:innen

Statement Brameshuber - REWE

Statement Georg Brameshuber

Es ist essentielles Rüstzeug für Jurist:innen, wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge zu verstehen. Dies ist erforderlich, um im Sinne einer effektiven Anaylse und adäquaten Beratung unter Heranziehung des Gesamtbildes die richtigen und notwendigen Entscheidungen treffen zu können.

Mag. Georg Brameshuber
Absolvent Rechnungswesen für Jurist:innen

Ansprechperson

Andreas Trantura

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel
Universität Graz

Stellv. wissenschaftliche Leitung

Ass.-Prof. Dr. Barbara Gunacker-Slawitsch
Universität Graz

Kooperationspartner

Logo Die Steirischen Rechtsanwälte
Logo KSW

Sponsoren

Logo Rabel_Partner
Logo stwt
Logo BDO
Logo pwc
Logo baumgartner & grienschgl
Logo Kanzlei Kleiner
Logo Hubner & Allitsch

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche