Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Extras Akademie der Verwaltungswissenschaften Betriebswirtschaft für Gemeindebedienstete
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätskurs

Betriebswirtschaft für Gemeindebedienstete

Anmeldung Anmeldung Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Umfassende Kenntnisse in Budget- und Personalbelangen

Budgetverantwortliche in Gemeinden brauchen einen fundierten Plan für erwartete Erträge/ Aufwendungen bzw. Einzahlungen/ Auszahlungen und einen weitreichenden Rundumblick. Dieser Universitätskurs wendet sich insbesondere an Bedienstete der öffentlichen Verwaltung auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene mit Budget- und/oder Führungsverantwortung, im Speziellen im Stabsstellenbereich, im Bereich der internen und/oder externen (Gebarungs-)Prüfung und im Finanzbereich.

In drei Modulen werden umfassende BWL-Kenntnisse zur budgetären Kommunalverwaltung erarbeitet. Teilnehmende sollen in erster Linie für die Übernahme von Budget- oder Personalverantwortung in der Gemeindeverwaltung qualifiziert werden. Die Weiterbildung schließt mit einem Universitätszertifikat ab.

Facts im Überblick

Dauer

1 Semester

Umfang

8 ECTS

Sprache

Deutsch

Unterrichtszeiten

geblockt, ca. 2-3 Ganztagstermine pro Monat

Kosten

EUR 2.900,–

Ort

UNI for LIFE, Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz

Abschluss

Universitätszertifikat "Zertifizierte:r Betriebswirt:in der Gemeindeverwaltung"

Fristen

Starttermin

6. März 2026

Anmeldeschluss

4. Februar 2026

Weitere Informationen

1 / 3

Infofolder

Gut informiert amüsiert: Im Infofolder finden Sie alle wichtigen Infos zu diesem Weiterbildungsprogramm kurz und knapp zusammengefasst.

Folder ansehen

2 / 3

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

3 / 3

Stundenplan

Zwischen Erwartungen und deren Erfüllung steht ein Stundenplan. Hier finden Sie einen Overview über Ihre Weiterbildungstage bei UNI for LIFE.

Stundenplan ansehen

Zielgruppe

  • Bedienstete der öffentlichen Verwaltung auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene
  • im Speziellen an Bedienstete im Stabstellenbereich mit Budget- und/ oder Führungsverantwortung im Bereich der internen und externen (Gebarungs-)Prüfung und im Finanzbereich

Zulassung

Nachweis über eine mindestens zweijährige facheinschlägige berufliche Qualifikation

Bewerbung

Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen sowie ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem die Gründe für eine Teilnahme am Universitätskurs Betriebswirtschaft für Gemeindebedienstete und die mit der Absolvierung des Universitätskurses angestrebten Ziele ausgeführt werden, vorzulegen.

Kursinhalte

  • Rechtliche Grundlagen der Haushaltsführung
  • Aufgaben und Organisation der Haushaltsführung
  • Gemeindehaushaltsplanung

  • Ergebnishaushalt
  • Finanzierungshaushalt
  • Vermögenshaushalt

  • Voranschlag
  • Abgabenrecht
  • Kennzahlen und Indikatoren
  • Berichtswesen und Instrumente

  • Abschlussarbeit
  • Abschlussprüfung

Ansprechperson

Jana Fischer

BA M.A.
Jana-Sophie Fischer

jana.fischer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2065

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Ing. Otto Krickl
Universität Graz

Kooperationspartner

Logo Land Steiermark

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche