Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Künstliche Intelligenz AI-Act Implementierung in Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Webinar aus der KI(ck)START-Reihe

AI-Act Implementierung in Unternehmen

Anmeldung September Anmeldung September Anmeldung Oktober Anmeldung Oktober Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Facts | Webinar-Inhalte | Kontakt & Beratung

Der EU AI-Act ist mehr als nur ein regulatorisches Update – er markiert den Aufbruch in eine neue Ära im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Klare rechtliche und ethische Vorgaben schaffen Orientierung, werfen aber auch Fragen auf: Welche Systeme sind betroffen? Welche Auswirkungen hat das auf laufende Projekte? Und wie kann mein Team darauf vorbereitet werden?

2
Termine à
90
Minuten Insight
30
Minuten Q&A
100%
Distance Learning

KI rechtssicher einsetzen – Ihr Praxisleitfaden zum EU AI Act

Gerade darin liegt eine große Chance: Unternehmen, die jetzt aktiv werden, können ihre KI-Prozesse und Governance-Strukturen gezielt weiterentwickeln – bevor der Handlungsdruck durch Behörden wächst.

In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie aus regulatorischen Anforderungen einen strategischen Vorteil machen. Mit praxisnahen Beispielen, konkreten Umsetzungsschritten und spannenden Einblicken von Dr. Jeannette Gorzala, BSc (CEO & Founder | Act.AI.Now / Mitglied des KI-Beirats der Bundesregierung) – einer der führenden Expertinnen Europas und frisch ernannte Global AI Ambassador.

Facts im Überblick

Dauer

2 Termine zu je 1,5 Stunden;
anschließend 30 Minuten Q&A-Session

Unterrichtszeiten

siehe Termine und Fristen

Ort

online

Kosten

EUR 490,–

Sprache

Deutsch (optional auch in Englisch)

Abschluss

Teilnahmebestätigung (bei einer Anwesenheit von mindestens 75%)

Termine & Fristen

Webinar-Termine

Donnerstag, 17. September 2025, 10.00–12.00 Uhr
Donnerstag, 17. September 2025, 14.00–16.00 Uhr

Anmeldeschluss

10. September 2025

Webinar-Termine Oktober

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 10.00–12.00 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14.00–16.00 Uhr

Anmeldeschluss

16. Oktober 2025

Zielgruppe

Für Entscheider:innen, Compliance-Verantwortliche und alle, die ihre Organisation fit für den verantwortungsvollen KI-Einsatz machen wollen.

Gut zu wissen: Weiterbildung kann gefördert werden!

Wie hoch ist die Förderung?
Mit Digital Skills Schecks bis zu 50 % unterstützen lassen.
Wer kann gefördert werden?
Förderbar sind Unternehmen mit Sitz in Österreich – auch Kleinst- & Einzelunternehmen. Bis zu 5 Mitarbeiter:innen möglich.
Skills Schecks 2025
Fördermöglichkeiten sind individuell – bitte direkt bei der zuständigen Förderstelle informieren, um alle Details abzuklären.

Hier geht’s zum Skills Schecks 2025 – jetzt informieren und Förderchance für Ihre Weiterbildung sichern!

Webinar-Inhalte

  • FAST-Framework für KI-Transformation in Organisationen
  • Management Summary des AI Acts für Führungskräfte
  • Klassifizierung von KI-Systemen und Verpflichtungen
  • Wer haftet? Behörden, Sanktionen & die Compliance-Timeline
  • Warum der AI-Act Qualifizierung ausdrücklich verlangt

  • Entwicklung einer KI-Kompetenzstrategie
  • Best Practices für Qualifizierungsprogramme
  • Aufbau eines KI-Compliance-Managementsystems
  • Praxisbeispiel: KI-Governance erfolgreich implementieren
  • Q&A + Diskussion
Statement Jeannette Gorzala

Statement Dr. Jeannette Gorzala

Innovation = Idee + Aktion
Aktion inkludiert die Umsetzung von AI Governance und rechtlichen KI-Prinzipien – nicht bürokratisch, sondern mit Klarheit, Neugier und Mut.

Dr. Jeannette Gorzala
Juristin, Unternehmerin, Gründerin ACT AI NOW

Referenten

Dr.
Jeannette Gorzala

Juristin, Unternehmerin, Gründerin ACT AI NOW

Ansprechperson

Marlene Cresnik-Nauschnegg

BA
Marlene Widauer

marlene.widauer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1118

HINWEIS ZUM ABLAUF

Als Vorbereitung auf die beiden Webinar-Termine empfehlen wir das optionale Online-Seminar ChatGPT Basics - Einführung in ChatGPT Dieses ist im Webinarpreis inkludiert und kann im Selbststudium absolviert werden.

Das Seminar besteht aus sechs kurzen Videolektionen, die jederzeit online abrufbar sind. Es bietet eine hilfreiche Grundlage, auf der die Inhalte des Webinars aufbauen.

Der kostenfreie Zugang wird nach Anmeldeschluss (ca. eine Woche vor dem ersten Termin) per E-Mail zur Verfügung gestellt.

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Dipl.-Ing. (FH) Michael Freidl, MA
IDea_Lab der Universität Graz

Kooperationspartner

Logo IDea_Lab

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche