Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Förderbare Qualifizierung in der Krise

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 20.11.2020

Förderbare Qualifizierung in der Krise

förderbare Kurzformate von UNI for LIFE für Kurzarbeit

Foto: Unsplash

Kurzarbeit trifft Weiterbildung: Das Arbeitsmarktservice (AMS) fördert bundesweit Weiterbildungskosten für Unternehmen, deren MitarbeiterInnen in Kurzarbeit sind. 60% dieser Kosten können gefördert werden. Erfahren Sie hier mehr über vier förderbare Seminare. Ihre MitarbeiterInnen können die Inhalte direkt in Ihrem Unternehmen sofort anwenden.

Praxisnähe ist ein Schlüssel zur guten Bewältigung von komplexen Krisen. Die von UNI for LIFE angebotenen Kurzformate werden von PraktikerInnen für PraktikerInnen vermittelt, jeweils anhand von branchen- und krisenrelevanten Beispielen. Folgende vier Kurzformate (weitere Themen auf Anfrage) sind als attraktive Seminarpakete für Unternehmen ab sofort jederzeit auf Anfrage buchbar. Bei der Umsetzung richten wir uns nach Ihren Wünschen (sowie nach der dann geltenden Covid-Verordnung): in Ihrem Unternehmen oder in unseren Seminarräumen. Digital, in Präsenz oder hybrid. Alles ist möglich. 
 

Förderbare Kurzformate im Überblick:
 

„Grundlagen Projektmanagement für PraktikerInnen“

Umfang: 2 bis 3 Tage (entspricht dem Mindestumfang der AMS-Förderrichtlinien)

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Prozesse des Projektmanagements
  • Projektrisikomanagement und -controlling
  • Anwendungsbeispiele

 

„Grundlagen der Betriebswirtschaft für PraktikerInnen“

Umfang: 2 bis 3 Tage (entspricht dem Mindestumfang der AMS-Förderrichtlinien)

  • Verständnis und Anwendung betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe
  • Grundlagen von Buchhaltung, Kostenrechnung, Gewinn bzw. Verlustrechnung und Bilanzen
  • Budgets verstehen und entwickeln

 

„Grundlagen Lean Management für PraktikerInnen“

Umfang: 2 bis 3 Tage (entspricht dem Mindestumfang der AMS-Förderrichtlinien)

  • Grundbegriffe des Lean Managements und Lean Thinking
  • Lean Production bzw. Administration Methodenkoffer (5S, TPM, Wertstrom-technik, Kanban, PDCA bzw. Lean MM für Arbeitsplatz, Team, Prozess-Ebene)
  • Umsetzung von Lean Initiativen, Projekten und Workshops sowie Optimierungsinitiativen

 

„Grundlagen Veranstaltungs- und Eventmanagement für PraktikerInnen“

Umfang: 2 bis 3 Tage (entspricht dem Mindestumfang der AMS-Förderrichtlinien)

  • Kenntnisse über rechtliche Grundlagen (inkl. Sicherheitsrichtlinien)
  • innovative Konzepte für Events und Veranstaltungen im betrieblichen Kontext
  • Basis-Know-how für die technische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Umsetzung
     


Kontakt für individuelle Anfragen von Unternehmen in Kurzarbeit:
Mag.a Elena Horwath, MA
+43 316 380 1276
elena.horwath(at)uni-graz.at

 

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche