Neuigkeiten aus dem Hause UNI for LIFE
Weitere Artikel
"Lebensmittel der Demokratie"
Bei der Präsentation des neuen Masterlehrgangs "Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit" in der Aula der Universität Graz sprachen…
Wandel ohne Schnappatmung
Die Notwendigkeit der Anpassung stellt uns Menschen in den Mittelpunkt der Veränderung. Technologien, Prozesse, Workflows und dazwischen der große…
Irgendwas mit Medien?
Der neue Masterlehrgang "Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit" lehrt in Zeiten von Fake News über den Tellerrand zu schauen und…
Kostenlos für Studierende!
Das einzigartige Innovationsprojekt „Digital Innovation Modelling“ startet in die nächste Runde und lädt Studierende aller Fachrichtungen zur…
Elvis & Frettchenzüchter
Was haben Hansi Hinterseer und Elvis mit interkultureller Sprachkompetenz zu tun und warum erübrigt sich die Frage, wie es in unserem Land so ist?…
Weiter in 54.000 Sekunden
408 Teilnehmende in über 20 Infosessions binnen zwei Tagen und 54.000 Sekunden Input zu MBAs, Universitätslehrgänge und Universitätskursen sind der…
Frühbucherbonus
Warum es sich lohnt, früh zu investieren? Weil Entscheidungsfreudige bis 31. Mai 2021 vom UNI for LIFE Frühbucherbonus für ausgewählte…
Führungsinstrument Vertrauen
Vertrauen gehört zur Führungsstrategie der Zukunft. Leader sind in Zeiten von Remotearbeit mit agiler Selbstorganisation von Mitarbeiter:innen…
Das Gut Gesundheit
Inwiefern verändert die aktuelle Pandemie den Aspekt der Gesundheitsförderung? Mit einem überarbeiteten Curriculum startet das ao. Masterstudium…
Pandemiemüdigkeit & Konflikte
Störfaktoren gibt es viele. Unbearbeitete Konflikte etwa. In Zeiten des Umbruchs voll Change-Prozessen, ständiger Adaption und den Folgewirkungen…
Was ist morgen?
Wie hängt die aktuell hohe Unsicherheit am Wirtschafts- und Finanzmarkt mit unseren durch die Pandemie veränderten Bedürfnissen zusammen? Dr. Wolfgang…
Belastbarkeit im Pflegesegment
Die Akademisierung der Pflege schreitet zwar voran, dennoch fehlt es an Akzeptanz der Professionalisierung von Pflegeberufen. Der neue…
Eins, Zwei, Drei, Tier
Kinder lernen Vieles in der Schule, neben Rechnen und Lesen will aber auch der richtige Umgang mit Tieren und ihren Rechten gelernt sein. Gerade…
Sprache leben und erleben
Laut Goethe Institut, DAAD und der deutschen Zentralstelle für das Auslandsschulwesen lernen zurzeit weltweit mehr als 15 Millionen Menschen Deutsch…
Aufholbedarf gibt es immer
Die fortschreitende Technik und aktuell auch zahlreiche Corona-Regelungen werfen immer wieder neue datenschutzrechtliche Fragen auf. Ist das…
Trends im betrieblichen Lernen
Entwicklungen und Trends zu erkennen, ist für Bildungsverantwortliche wesentlich. Die Reflexion darüber, welche innovativen Adaptionen und Lernformate…