Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Aufs richtige Pferd gesetzt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 17.02.2022

Aufs richtige Pferd gesetzt

Statement Michaela Kölling, Teilnehmerin Klinische Embryologie

Fruchtbarkeitsmanagement macht auch vor Tieren nicht Halt. Michaela Kölling, Teilnehmerin des Masterlehrgangs "Klinische Embryologie", hat sich auf den Embryotransfer bei Stuten spezialisiert. Im Mai 2022 startet der nächste Durchgang des europaweit einzigartigen Wissenstransfer in der Reproduktionsmedizin.

Michaela Kölling befindet sich mitten in der Stutenbesamungssaison. "Es ist gerade bisschen stressig", entschuldigt sie sich am Telefon. Sechs Jahre lang arbeitete Köllning in England. Unter anderem an der Equine Fertility Unit, das Kompetenzzentrum für assistierte reproduktive Technologien, wo sie zahlreiche Erfahrungen im Bereich von Embryospülungen und -transfer sowie Hysteroskopien sammelte. 2009 kehrte die Teilnehmerin des Masterlehrgangs "Klinische Embryologie" nach Deutschland zurück und treibt seither den Embryotransfer und die modernen Reproduktionstechniken in Schleswig-Holstein, u.a. als Partnerin der Tierarztpraxis Gestüt Buchenhof, voran.

Embryologische Forschung & Genetik 

Was bewegt eine Expertin im Bereich Fruchtbarkeitsmanagement bei Stuten dazu, eine Weiterbildung bei UNI for LIFE zu absolvieren? "Ich wollte mir mehr Wissen über die kleinen Embryonen aneignen, die ich etwa gerade jetzt, während der Zuchtsaison, fast täglich in den Händen halte. Ich bin immer wieder so beeindruckt, dass aus einem so kleinem Haufen Zellen ein komplettes Pferd entsteht", lächelt Kölling, die Beruf und Berufung offensichtlich gefunden hat. Besonders profitiert habe der Pferdeprofi im Masterlehrgang vom Wissenstransfer zwischen Human- und Tiermedizin. "Der Studiengang ist anspruchsvoll und der zeitliche Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Für TierärztInnen, die im Bereich der assistierten Reproduktionsmedizin arbeiten, ergeben sich viele neue Einblicke und Gedankenanstöße, die auch in der täglichen Arbeit umgesetzt werden können", resümiert Köllning. Auf die Frage, welche beruflichen Ziele sie noch anstrebt, winkt die Reproduktionsspezialistin ab und schmunzelt: "Piano. Erst einmal die weiteren Prüfungen bestehen!"

Weitere Infos zum Masterlehrgang "Klinische Embryologie"

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche