Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Business Brunch Mai 2024

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 18.03.2024

Business Brunch Mai 2024

Business Brunch 2024 bei UNI for LIFE: Experience Learning

Save the date! Am 15. Mai 2024 findet die nächste Ausgabe unseres Business Brunchs statt. Diesmal gehen wir gemeinsam der Frage nach, ob der Hype um künstliche Intelligenz berechtigt ist und welche Chancen und Herausforderungen der Einsatz von KI in Unternehmen mit sich bringt.

Zum nun siebenten Mal laden wir am 15. Mai 2024 zu unserem Business Brunch ein. Manche Dinge haben sich bewährt. Immer dabei: spannende Insights aus verschiedenen Branchen, Raum zur Diskussion und viel Austausch und Networking rund um die Zukunft unserer Arbeitswelt. Diesmal stellen wir uns der Frage, welchen Einfluss künstliche Intelligenz wirklich hat und haben kann.

KI-Boost: Hype oder Hit?

Künstliche Intelligenz soll Prozesse optimieren, immer wiederkehrende Aufgaben übernehmen und so Menschen die Arbeit erleichtern. Aber oft ist noch nicht klar, wie gut das Miteinander von Mensch und Maschine funktioniert. Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz (KI) wirklich schon auf die Arbeitswelt? Was ist der Status Quo? Wo wird sie schon in Unternehmen eingesetzt und was hat sich dadurch für Mitarbeiter:innen verändert? Welchen Einfluss hat KI auf die Employee Experience? Wo kann sie helfen, Mitarbeiter:innen zu fördern, zu entlasten und für eine effizientere Arbeitswelt zu sorgen? 

Neue Edition: 15. Mai 2024

Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir beim Business Brunch am 15. Mai 2024 um 8.15 Uhr nach. Praxisnahe Insights über die Rolle von KI in Unternehmen liefern diesmal Dipl.-Ing. (FH) Michael Freidl, MA, Leiter des iDea_Lab an der Uni Graz, dem digitalen Labor, das interdisziplinäre Forschung zu den Themen Künstliche Intelligenz, Big Data und digitale Transformation bündelt, Dipl.-Ing. Britta Schindler, Leitung People & Change bei A1 und Dipl.-Ing. Patrick Ratheiser, MSc, CEO Leftshift One. Die anschließende Podiumsdiskussion, der Austausch mit anderen und natürlich unser Brunch runden den Vormittag ab.

Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Es ist aber nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar, melden Sie sich also rechtzeitig an.

Anmeldung zum Business Brunch 

Weitere Artikel

Investition in Ihre Zukunft

Der erste Durchgang des Universitätslehrgangs Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht läuft gerade, im Herbst startet der zweite. Anja Lamprecht von der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) zieht ein Resümee und gibt Einblicke in den Lehrgang.

Big Data und KI im Redaktionsalltag

Wie verändert künstliche Intelligenz die Medienbranche? Und warum sollten sich Journalist:innen jetzt mit Sprachmodellen befassen? Diese Frage stand im Zentrum unseres Gesprächs mit Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M. Er unterrichtet im Universitätskurs „Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit“ die Teilnehmer:innen zu Big Data und KI. Die Antwort ist klar: Die Veränderungen sind tiefgreifend – und up to date bleiben notwendig.

Weit mehr als Grammatik

Sprachvermittlung ist weit mehr als Grammatik und Wortschatz – sie bedeutet Integration, Kommunikation und kulturelles Verständnis. Die wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, erklärt, welche Kompetenzen angehende Lehrkräfte brauchen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben.

Mehr als die Summe ihrer Teile

Gesundheit ist kein eindimensionales Konzept. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Ernährung – und genau diese ganzheitliche Perspektive bildet das Fundament des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Drei spezialisierte Universitätskurse "Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung", "Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung" und "Psychosoziale Gesundheitsförderung" verschmelzen hier zu einem interdisziplinären Studium, das die Zukunft der Gesundheitsbildung prägt.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche