Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Gesunder Erfolg

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 24.09.2019

Gesunder Erfolg

Gründe für den Masterlehrgang Gesundheitsförderung

Vermutlich sitzen Sie, während Sie diese Zeilen lesen. So geht es vielen. Ein wesentlicher Grund, warum es Expert:innen braucht, die zur allgemeinen Identitätsfindung in Sachen Gesundheitsförderung beitragen. Fünf Gründe für das ao. Masterstudium "Gesundheitsförderung & Gesundheitspädagogik".

1) Wachstumsmarkt Gesundheit

Gesunde Ernährung, Bewegung, Vorsorge, Fitness, Früherkennung. Die Faktoren, die Gesundheitspotentiale fördern, sind so individuell wie unsere Gesundheitsbiografien. Nicht nur in Unternehmen gewinnt die Gesundheitsförderung zunehmend an Bedeutung. Auch darüber hinaus wird das Berufsfeld der Gesundheitsförderung immer attraktiver. Der demografischer Wandel, neue Technologien und innovative Forschung machen das Thema Gesundheit zum nachhaltigen Trend und eröffnen AbsolventInnen wie künftige Teilnehmer:innen erfolgsversprechende Perspektiven. Auch Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Paletta, wissenschaftliche Leiterin des ao. Masterstudiums, sieht großes Gegenwarts- und Zukunftspotenzial „in qualitativ ausgebildeten GesundheitsbotschafterInnen, die ihre Mitmenschen und vor allem Kinder und Jugendliche positiv anstecken sollen, die individuelle Balance im Leben zu finden.“ Wer auf eine Weiterbildung in der Gesundheitsbranche setzt, investiert also definitiv in die (eigene) Zukunft. 

2) Von den Besten lehren lernen

Ziel des berufsbegleitenden Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik ist es, Expert:innen auszubilden, die als GesundheitsbotschafterInnen ihr Wissen an Kinder, Jugendliche und gesundheitsorientierte Berufsgruppen weitergeben. Die Expertise renommierter Lehrender trägt seit über einem Jahrzehnt zur Sensibilisierung in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Reflexion und Entspannung bei. 

3) Bewegungs-, ernährungs- und psychosozialorientierte Kenntnisse 

Vielfältige Teilbereiche ergeben ein großes Ganzes und Ganzheitlichkeit steht im Zentrum eines zeitgemäßen Gesundheitsverständnisses. Das ao. Masterstudium orientiert sich stark an aktuellen, veränderten soziologischen Gegebenheiten bzw. Entwicklungen und richtet sich an Lehrer:innen aller Schultypen, Kindergarten- und Hortpädagog:innen sowie Jugendarbeiter:innen und Coaches in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Suchtprävention sowie Stress- und Konfliktbewältigung. Bewegungs-, ernährungs- und psychosozialorientierte Kenntnisse bilden die drei inhaltlichen Schwerpunkte des Programms und können auch separat als Universitätskurse (Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung, Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung sowie Psychosozialorientierte Gesundheitsförderung) absolviert werden. 

4) Wissenschaft, Praxis, Selbsterfahrung

„Gesundheit ist kein Zustand, keine Verfasstheit, ist kein Ideal und nicht einmal ein Ziel: Gesundheit ist ein Weg, der sich erschließt indem man ihn geht; (und gangbar macht.)“ wusste schon Medizintheoretiker und Experte für Gesundheitsbildung Heinrich Schipperges. Der ganzheitliche Gedanke setzt sich auch bei UNI for LIFE fort. Das berufsbegleitende Masterstudium, das in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark angeboten wird, beruht daher auf drei essentiellen Säulen: wissenschaftlich fundierte Information, Selbsterfahrung und gesundheitspädagogische Maßnahmen für die Praxis. Paletta: "Gesundheitspädagogik für Lehrende gesellschaftlich relevant und adäquat abgestimmt, heißt zum Experiment Leben beizutragen, und bedeutet daher, die ureigenste Fähigkeit  zur Selbstentfaltung - vor allem von Kinder - gut ausgebildet zu unterstützen."

5) Learning by doing

Das Leben ist die Praxis aller Dinge. Das ao. Masterstudium orientiert sich sehr stark am Tun - von gesunden Ernährungs- und Kochworkshops bis hin zu aktiven Bewegungseinheiten ist das inhaltliche Portfolio vielfältig und lebendig gestaltet. Der Universitätskurs dient zudem auch der Entwicklung persönlicher Gesundheitspotenziale bei den Teilnehmer:innen und soll motivieren, selbst einen gesundheitsförderlichen, bewegungsorientierten Lebensstil auszuprägen.

Alles Infos und Anmeldung zur Ausbildung Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik

Weitere Artikel

Permanent neugierig

Am Freitag, dem 17. Oktober, startete das Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung erstmals in Graz. Ein großer Schritt für alle Teilnehmer:innen, die sich für diesen Weg entschieden haben. Die Atmosphäre beim Auftakt war geprägt von Aufbruchsstimmung, gegenseitiger Wertschätzung und einer spürbaren Vorfreude auf die nächsten eineinhalb Jahre.

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche