Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Das Gut Gesundheit

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 06.04.2021

Das Gut Gesundheit

Handhygiene; Gesundheit, wertvolles Gut

Foto: Unsplash / Hala Al-Asadi

Inwiefern verändert die aktuelle Pandemie den Aspekt der Gesundheitsförderung? Mit einem überarbeiteten Curriculum startet das ao. Masterstudium "Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik" im Oktober 2021 in den nächsten Durchgang und greift damit brisante Themenfelder im Hinblick auf das essentielle Gut Gesundheit auf. Im Gespräch mit der wissenschaftlichen Leiterin Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Paletta.

Welche Querverbindung lässt sich aktuell zwischen Gesundheitsförderung und der vorherrschenden Coronakrise ziehen?

Paletta: Gerade auch die Corona- Krise zieht bei Kindern und Jugendlichen eine multiple Veränderung ihres Lebensstils nach sich – einerseits verstärkt etwa Homeschooling erheblich den Alltagsstress, andererseits setzt langfristige Isolation durch Social Distancing psychisch zu. Hinzu kommt ein Anstieg von Ängsten durch das Corona bedingte Gesundheitsrisiko, wobei all diese Stressoren aufgrund gesperrter Sportstätten sowie des Verbots von Sportaktivitäten nicht wieder abgebaut werden können. Zudem nimmt die Verbleibzeit vor diversen Medien (WhatsApp, Instagram, Computerspiele) bei Kindern und Jugendlichen eklatant zu. In dieser für alle schwierigen Situation wird weiters verständlich, wenn überforderten Eltern, die neben der Arbeit auch die Kinder im Homeschooling zu unterstützen haben, keine Möglichkeit zu aufwendiger Nahrungszubereitung bleibt und sie auf zeitsparende Fertigprodukte ausweichen. Corona belastet daher nicht nur durch die Akuterkrankung den gesellschaftlichen Gesundheitsstatus und zeigt bei den von Corona wieder Genesenen noch langfristig schwere gesundheitliche Nachwirkungen, sondern belastet zudem eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen in vielfältiger gesundheitlicher Hinsicht.
 

Welche neuen bzw. zusätzlichen Arbeitsbereiche und mitunter Karrierechancen haben sich durch den „Brandbeschleuniger“ Corona für künftige Absolvent:innen des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik aufgetan?

Paletta: Der Bevölkerung wird durch all die genannten Belastungen mehr denn je bewusst, welch wichtiges Gut Gesundheit für alle darstellt. Es wird zahlreicher Unterstützungsansätze nach der Pandemie bedürfen, um Kindern wieder psychische Zuversicht, kompetentes soziales Verhalten, Motivation zu Bewegung und zu gesunder Ernährung zu vermitteln. Auch die von Corona Genesenden benötigen Anleitungen, um mit ihren Ängsten und lange anhaltenden Befindlichkeitsstörungen wieder zurecht zu kommen, neues Vertrauen in ihr Stressmanagement und in ihre körperlichen Fähigkeiten aufzubauen. Neben vielen pädagogischen Aufgabenstellungen ist daher auch vorstellbar, dass die Nachfrage nach Personal Coaching im Gesundheitsbereich ansteigt. Auch bei Kindern und Jugendlichen werden die Versäumnisse bezüglich sozialer Kontakte einer Anleitung beispielsweise bei Teambuilding, Konfliktmanagement etc. bedürfen. Weiters könnte die in Corona Zeiten gesteigerte Nachfrage nach regionaler und gesunder Ernährung auch die Nachfrage nach Beratungsstellen (etwa für Institutionen oder Gemeinden) nach sich ziehen.
 

Was bringt das überarbeitete Curriculum des Masterlehrgangs für Vorteile mit sich?

Paletta: Das berufsbegleitende Masterstudium Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik berücksichtigt ein breit gestreutes Themenspektrum: Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung, Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung, Suchtprävention, Friedens- und Konfliktmanagement sowie Stressmanagement. Um der inhaltlichen Vielfalt der Thematik gerecht zu werden, ergab sich ein breites Spektrum an Lehrangeboten, das für die großteils berufstätigen Studierenden sowie in der organisatorischen Umsetzung eine große Herausforderung darstellte: Der Lehrgang wies eine größere Anzahl an Lehrveranstaltungen auf als andere Lehrgänge und musste daher aus Raum- und Zeitgründen zusätzlich Lehrveranstaltungen in Form eines Wochenblocks während der Ferienzeit anbieten. Es schien daher ratsam, einige theoretische Lehrinhalte zusammenzuziehen sowie Inhalte teilweise in digitaler Form anzubieten. Die anwendungsorientierten bzw. Praxis-Einheiten blieben in vollem Umfang erhalten. Ziel der Änderung war eine organisatorische Entlastung für eine bessere Work-Life-Balance der Teilnehmer:innen bei Beibehaltung des relevanten inhaltlichen Angebots. 

Alle Infos und Anmeldung zum ao. Masterstudium Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik

Weitere Artikel

Permanent neugierig

Am Freitag, dem 17. Oktober, startete das Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung erstmals in Graz. Ein großer Schritt für alle Teilnehmer:innen, die sich für diesen Weg entschieden haben. Die Atmosphäre beim Auftakt war geprägt von Aufbruchsstimmung, gegenseitiger Wertschätzung und einer spürbaren Vorfreude auf die nächsten eineinhalb Jahre.

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche