Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Dasein als Qualität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 09.09.2021

Dasein als Qualität

Weiterbildung im Pflegesektor, Mensch mit Mitgefühl und Empathie

Foto: Unsplash / Jake Nackos

Durch die Diskussion über bestehende und neue Versorgungsstrukturen im Pflegebereich werden neue Wege sichtbar. Professionelle Empathie braucht ein fachkundiges Fundament. Welche Weiterbildungen machen für diese Branche derzeit Sinn? Wir liefern einen kleinen Überblick.

Der Pflegebedarf hat sich zwischen 2014 und 2019 verdoppelt. Bis zu 100.000 Pflegekräfte werden bis 2030 in Österreich benötigt. Eine alternde Gesellschaft braucht pflegerische Dienstleistung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der zu Pflegenden orientiert. Professionell Pflegende benötigen neben Werteorientierung und fundierten Hilfestellungen bei fachkundigen Entscheidungen vor allem Sicherheit im täglichen Tun und im Umgang miteinander. Fachliche Vertiefung und Spezialisierungsangebote für die teils hochkomplexen Einsatzfelder von Pflegefachpersonen sowie neue Karriereperspektiven für beruflich Pflegende können dank Weiterbildung erworben werden. Dasein als Qualität.

Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen 
Am Weg zum:zur Pflegeexperten:in in der Psychiatrie stehen in diesem Universitätskurs Pflegequalität, Patient:innenzufriedenheit und Berufszufriedenheit der Pflegenden im Fokus. Erfahrungsaustausch mit renommierten Vortragenden auf fachlicher und sozialer Ebene und die andauernde Auseinandersetzung mit dem eigenen Menschsein stellen weitere Benefits dar.

Case- & Care-Management 
Binnen eines Jahres qualifiziert die Weiterbildung diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:Krankenschwestern berufsbegleitend zur aktiven Arbeit im Entlassungsmanagement von Patient:innen und bietet zusätzlich eine Spezialisierungsmöglichkeit in der Angehörigenarbeit, der interdisziplinären Vernetzung verschiedener Angebote für Betroffene, der Gestaltung individueller Pflegearrangements und der Sicherung der Betreuungskontinuität.

Case- und Care-Management (mit integriertem mittleren Pflegemanagement)
Dieser Universitätskurs befähigt neben der oben genannten Basis umfassend zur Leitung von kleinen Einheiten des Gesundheits- und Sozialwesens.

Kinder- und Jugendlichenpflege
Die Arbeit in der Kinder- und Jugendlichenpflege umfasst nicht nur die Betreuung und Pflege in den entsprechenden Alters- und Entwicklungsstufen, sondern impliziert das Mitwirken an Rehabilitation und Betreuung körperlich bzw. psychosomatisch Erkrankter im Kindes- und Jugendalter und im Umfeld der Palliativpflege. Eine Erweiterung und Vertiefung einschlägiger Pflegekenntnisse für PflegeassistentInnen und PflegefachassistentInnen.

Weitere Masterlehrgänge und Universitätskurse zum Thema Gesundheit & Pflege

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche