Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten NEU: Online-Seminar Innovationsmanagement

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 07.03.2023

NEU: Online-Seminar Innovationsmanagement

Das neue Online-Seminar "Innovationsmanagement" schärft in 18 Kurzvideos den Blick auf neue Ideen und deren erfolgreiche Umsetzung.

Das neue Online-Seminar "Innovationsmanagement" schärft in 18 Kurzvideos den Blick auf neue Ideen und deren erfolgreiche Umsetzung. Foto: Adobe Stock / fotogestoeber

Branchenunabhängig sind Innovationen Teil unserer DNA geworden. Aber wie läuft das so ab mit den neuen, oft noch nicht greifbaren Ideen und deren Umsetzung? Höchste Zeit für einen Abgleich zwischen Anspruch und Realität im neuen Online-Seminar "Innovationsmanagement".

„Ist eine originelle Lösung gefragt, müssen Denkinhalte, die über den gesamten Inhalt unseres Gehirns vernetzt sind, gedanklich miteinander verbunden werden“, konstatiert Referent DI Dr. Reinhard Willfort. Ein nicht unwesentlicher Fakt, wenn man sich wie er als Ideengeber und Start-up-Brain engagiert. Innovationsmanagement zählt zu den wichtigsten Funktionen in Unternehmen und öffentlichem Dienst, wenn es darum geht, Strategien umzusetzen, Verbesserungen zu adressieren und eine Firma bzw. eine Institution zu führen. "InnovationsmanagerInnen fungieren und moderieren als essenzielle Drehscheibe zwischen Unternehmensleitung bzw. den Eigentümern und allen Mitgliedern einer Firma/Organisation, um Ideen zu finden und deren Umsetzung zu begleiten", steckt Willfort das schöpferische Jobprofil ab. 

https://youtu.be/KwRRNDrkggQ


Von der kreativen Idee zur erfolgreichen Umsetzung

Das neue Online-Seminar "Innovationsmanagement" ist für Brancheneinsteiger:innen sowie bereits etablierte Innovationsmanager:innen konzipiert. Darin dreht sich alles um die Anforderungen an ein modernes Ideenmanagement, Innovationsziele und -strategien, die erforderlichen Ressourcen in den unterschiedlichen Prozessphasen und der Rollenverteilung. Außerdem wird besonderes Augenmerk auf Praxisnähe, Wirksamkeit, KVP, Timing und letztendlich das Persönlichkeitsprofil von Innovationsmanager:innen gelegt. Willfort: "Ein wirklich spannendes Tätigkeitsfeld! Denn Innovationsmanager:innen liefern permanent neue Impulse und Einblicke in Zukunftstrends." Das neue Online-Seminar mit multimedialen Lernsetting kann jederzeit mobil und selbstbestimmt gestartet werden. 

weiter.klicken zum Online-Seminar Innovationsmanagement

Weitere Artikel

Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Unter diesem Motto fand am 8. Mai 2025 wieder unser Business Brunch im unicorn Innovation Hub statt. Mit dabei wie immer spannende Insights aus Wissenschaft und Praxis, inspirierender Austausch, köstliches Frühstück und jede Menge positiver Impulse für Führungskräfte und für an Weiterbildung Interessierte.

Keep calm and carry on

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Neue Wege für die Pflege

Führungskräfte tragen eine entscheidende Verantwortung. Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich müssen sie nicht nur ihre Mitarbeiter:innen wertschätzend führen und ein gutes Arbeitsklima schaffen, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftigen Patient:innen übernehmen. Keine leichte Aufgabe. Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm, die Referatsleiterin für Gesundheitsberufe im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, im Gespräch über die Zukunft der Pflege und die Weiterbildung im Pflegemanagement.

Wie schmeckt Moral?

Jede Person hat eigene Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse. Wer Menschen beraten und unterstützen will, muss sich im Vorfeld mit den eigenen Werten und Ethik auseinandersetzen, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Ein Einblick in die Lehrveranstaltung zu Ethik im ersten Durchgang des ao. Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung in Graz.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche