Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Online Richtung eigenes Gewerbe

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 16.05.2019

Online Richtung eigenes Gewerbe

business man, Unternehmerprüfung, online

Foto: Unsplash / Jeremy Beadle

Der E-Learning-Universitätskurs "Zertifizierte:r Business Manager:in" bereitet auf den verantwortungsvollen Weg in die Selbstständigkeit vor.

Egal, welchen Berufsweg man einschlägt, ein solides Fundament ist nie verkehrt, aber vor allem für den Weg in die Selbstständigkeit braucht es ein adäquates Rüstzeug. Wer die wichtigsten Schlüsselqualifikationen moderner Unternehmensführung erwirbt, wer das Business versteht und eine gemeinsame wirtschaftliche Sprache spricht, kann gezielt nächste Karriereschritte setzen.

Ein praktisches Tool ist dabei der E-Learning-Universitätskurs "Zertifizierte:r Business Manager:in - Certified Business Manager". Er richtet sich an Personen, die sich gezielt breites BWL-Wissen im Rahmen eines Intensivkurses aneignen wollen und beinhaltet u.a. Module wie Unternehmensrecht, Human Resource Management, Costing/Budgeting und Organisationspsychologie. Ein Kursstart ist jederzeit ohne Studium, Matura oder ähnlichen Qualifikationen möglich. Die Lernzeiten sowie Prüfungstermine werden je nach individuellem Zeitbudget selbst bestimmt und es besteht keine Anwesenheitspflicht. Das Universitätszertifikat als Abschluss dieses Kurses dokumentiert die angegeigneten kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse.

Online & unabgängig in Richtung eigenes Gewerbe 

Dieser Universitätskurs wird seitens der zuständigen Gewerbebehörde im Rahmen der Feststellung der individuellen Befähigung für ein reglementiertes Gewerbe berücksichtigt.

Alle Infos und Anmeldung zum E-Learning-Kurs Certified Business Manager

Weitere Artikel

Keep calm and carry on

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Neue Wege für die Pflege

Führungskräfte tragen eine entscheidende Verantwortung. Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich müssen sie nicht nur ihre Mitarbeiter:innen wertschätzend führen und ein gutes Arbeitsklima schaffen, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftigen Patient:innen übernehmen. Keine leichte Aufgabe. Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm, die Referatsleiterin für Gesundheitsberufe im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, im Gespräch über die Zukunft der Pflege und die Weiterbildung im Pflegemanagement.

Wie schmeckt Moral?

Jede Person hat eigene Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse. Wer Menschen beraten und unterstützen will, muss sich im Vorfeld mit den eigenen Werten und Ethik auseinandersetzen, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Ein Einblick in die Lehrveranstaltung zu Ethik im ersten Durchgang des ao. Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung in Graz.

Nieder mit der Monokultur in der Arbeitswelt

Unterschiede können herausfordernd sein. Homogene Teams hingegen erreichen oft einen schnellen, komfortablen Konsens – allerdings auf Kosten innovativer Impulse und vielfältiger Perspektiven. Wer bewusst Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Meinungen und Lebensrealitäten zusammenbringt, fördert hingegen kreatives Denken, minimiert das Risiko von Fehlentscheidungen und stärkt auch noch die Unternehmenskultur. Die gute Nachricht: Diversity Management lässt sich lernen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche