Einer Studie der Boston Consulting Group zufolge, sind drei der wesentlichen Eigenschaften und Fähigkeiten, die von Führungskräften in der Zukunft erwartet werden: Ergebnisorientiertheit, internationale Flexibilität und Spezialwissen.
Der an der Universität Graz neu aufgesetzte Executive MBA in General Management stellt sich diesen Anforderungen und vermittelt die neuesten und auf die zunehmend komplexeren und dynamischen Gegebenheiten zugeschnittenen Managementtechniken. „Der Lehrgang bietet mit Führungsfunktionen betrauten Personen eine umfassende, angewandte und zugleich wissenschaftlich fundierte Plattform zur Erlangung der notwendigen Kenntnisse. Er betont Interaktivität sowie kritisches und „out-of-the-box“-Denken. Die TeilnehmerInnen profitieren von den gegenseitigen Erfahrungen aus verschiedensten Branchen, bilden Netzwerke und demonstrieren ihre Fähigkeiten im Rahmen einer Auslandsexkursion. Ein „Must-have“ für alle ManagerInnen.“, so Univ.-Prof. Dr. Ralf Ewert, wissenschaftlicher Leiter des Lehrganges.
Neben vertieftem betriebswirtschaftlichem Grundwissen, werden den TeilnehmerInnen unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln im internationalen Wettbewerb aus einer fachübergreifenden Perspektive vermittelt. Besonderer Wert wird auf praktische Beispiele, Fallstudien sowie eine ausgewogene Mischung von Wissenschaft und Praxis gelegt. Eine Exkursion ins Ausland rundet die internationale Komponente perfekt ab. „Die erfolgreiche Führung von komplexen Systemen wie Unternehmen setzt einerseits fundiertes Fach- und Methodenwissen in einzelnen Teildisziplinen, andererseits aber insbesondere Verständnis der Zusammenhänge zwischen einzelnen Phänomenen voraus. Vor diesem Hintergrund bereitet der Masterlehrgang künftige Executives auf genau diese Herausforderungen vor.“, schildert Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht, stellvertretender wissenschaftlicher Leiter und Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
>>Weitere Informationen zum Executive MBA in General Management