Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Hierarchie ade!

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 02.12.2021

Hierarchie ade!

roter Drachen steigen, Hierarchien verabschieden

Foto: Adobe Stock / Uwe

Der neue, einsemestrige Universitätskurs "Agile Organisationen" lehrt, wie Führungskräfte, Teams und Personen mit organisatorischen Aufgaben flexibel bleiben, ohne sich verbiegen zu müssen.

Es ist ein wenig wie Drachensteigen. Unternehmerisch muss man sich ständig neu ausrichten. Transformation ist ohnedies das Buzzword der Stunde. Digitalisierung, Agilität und Lean bedingen eine einfachere Einführung einer agilen Organisation, aber was bedeutet agile Organisation überhaupt? Agile Organisationen sind in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt gleichermaßen strebsam und vor allem schnell und wandlungsfähig. Neue Marktanforderungen werden proaktiv und initiativ mit dem eigenen Geschäftsmodell abgeglichen, ohne zentrale Steuerung. Der Abbau hierarchischer Strukturen geht soweit, dass in agilen Organisationen der Kunde Teil der Wertschöpfung und nicht das letzte Glied in der Kette ist.

Permanente Veränderung als Teil des Systems

Auf den ersten Blick mag Agilität nach Chaos klingen. Was sie in jedem Fall braucht, ist Führung und einen abgesteckten Rahmen, in dem autark gearbeitet werden kann. Um Agilität ganzheitlich einzuführen und als eigenständigen Wert zu erkennen, braucht es neue, zu etablierende Denkmuster, Strategien und Strukturen. Agilität ist ein Mindset, das im neuen Universitätskurs Agile Organisationen binnen eines Semesters berufsbegleitend vermittelt wird. Führungskräfte im Team- und mittleren Management, sowie Personen mit organisatorischen Aufgaben von Change bis Human Resource, die agile Transformationen in Organisationen über Hierarchie- und Funktionsgrenzen hinweg gezielter begleiten möchten, setzen mit dieser Weiterbildung auf einen wirkungsvollen Wettbewerbsvorteil. 

Alle Infos zum neuen Universitätskurs Agile Organisationen 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche