Von der Theorie in die Praxis
Im Universitätslehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ steht der Praxisbezug im Mittelpunkt. Die Teilnehmer:innen erarbeiten nicht nur die theoretischen Grundlagen rund um Immobilienbewertung, Nutzungsarten und rechtliche Rahmenbedingungen – sie wenden dieses Wissen auch direkt im Feld an. Bei der Exkursion zu einer Gewerbe- und Logistikimmobilie des Marktführers Panattoni wurde das vormittags Erlernte am selben Tag greifbar: In einer geführten Besichtigung erhielten die Studierenden Einblicke in die Besonderheiten dieser Assetklasse, konnten Fragen zu dieser neuen Immobilie stellen und ihre Bewertungskompetenz in der Praxis testen.
Einblicke der Teilnehmer:innen
„Ich find es unfassbar spannend, wie großartig es aufgeteilt ist zwischen Theorie und Praxis“, berichtet René Lerchbacher, einer der Teilnehmer des Lehrgangs. „Die Kombination aus Theorie und Praxis hat noch keinen Tag langweilig gemacht.“ Diese Mischung macht den Lehrgang aber nicht nur interessanter, sie macht es auch leichter, dass Gelernte wirklich anzuwenden und in das eigene Berufsleben mitzunehmen. „Man kann Gutachten einfach anders beurteilen und fundiertere Auskünfte geben, ohne vorab lange recherchieren zu müssen“, sind sich MMag. Martin Knopper und Mag. Stefanie Rest einig.
Online-Infoevent
Wer gerne noch mehr Informationen zum Lehrgang hätte, kann sich am 21. August 2025 ab 18.00 Uhr bei unserem kostenlosen Online-Infoevent über den Universitätslehrgang informieren. Stellen Sie all Ihre offenen Fragen direkt an die wissenschaftliche Leitung, Herrn Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Terlitza und Herrn Andreas Rauscher, MFP CIS ImmoZert, den Geschäftsführer der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA). Eine Anmeldung zum Online-Infoevent ist bis 21. August 2025, 9.00 Uhr möglich.
Ein Lehrgang, der Theorie mit Praxis verbindet – und Wissen zu Erfahrung macht: Jetzt informieren und bis 24. August 2025 zum nächsten Durchgang anmelden!