Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Investition in Ihre Zukunft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 30.06.2025

Investition in Ihre Zukunft

Liegenschaften bewerten

Foto: Adobe Stock/Дмитрий Ткачук

Der erste Durchgang des Universitätslehrgangs Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht läuft gerade, im Herbst startet der zweite. Anja Lamprecht von der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) zieht ein Resümee und gibt Einblicke in den Lehrgang.

Genauer hinschauen

"Ausbildungen für die Immobilienbewertung werden vielerorts angeboten – aber führen diese wirklich an’s Ziel? Gerade bei größeren Investitionen ist es absolut sinnvoll, genau hinzusehen", erklärt Anja Lamprecht von der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA). Die Besonderheit dieses Lehrgangs liegt für Sie darin, dass die LBA der einzige Bildungspartner ist, der zugleich auch Bildungsorgan der österreichischen Sachverständigen-Verbände für Immobilien ist. "Das bedeutet: Unabhängig davon, ob Sie eine Laufbahn als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger anstreben – Sie erhalten eine Ausbildung, die Ihnen eine exzellente Basis für Kompetenznachweise und Zertifizierungen in der Branche bietet. Ein Lehrgang, der in dieser Tiefe auf die Praxis der Immobilienbewertung vorbereitet und zugleich eine akademische Zertifizierung aufweist, ist ein Meilenstein auf dem Karriereweg, mit dem man nur gewinnen kann."

Nächste Runde

Spannend ist der Lehrgang durch seine Kombination aus Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht für viele aus der Branche. Die Teilnehmer:innen des ersten Durchgangs kommen aus verschiedenen Bereichen. "Auf Berufsbilder bezogen beobachten wir, dass besonders Immobilienbewerter, angehende Sachverständige, Immobilienverantwortliche in Banken, öffentlichen Ämtern und im Bauwesen sowie Immobilientreuhänder ihren Karriereweg mit diesem Lehrgang beschleunigen wollen." berichtet Anja Lamprecht. "Die Sichtbarkeit ist innerhalb der Sachverständigen großartig gegeben, wohingegen wir immer wieder auf Immobilientreuhänder und Makler, ebenso Immobilienverantwortliche in Banken treffen, die noch nicht davon gehört haben und die Ohren spitzen, wenn wir davon erzählen." Sie würde den Lehrgang auch diesen Berufsgruppen ans Herz legen.

Gut investiert

Denn der Lehrgang ist nicht nur für Sachverständige eine gute Investition. “Viele unserer Teilnehmer:innen berichten, dass sich die Investition in den Universitätslehrgang schneller als gedacht amortisiert. Sie müssen bedenken: Durch das universitäre Zertifikat verfügen sie nicht nur über einen Nachweis ihrer Fachkompetenz, sondern qualifizieren sich bereits während des Lehrgangs gezielt für höherwertige Mandate und verantwortungsvollere Positionen – sei es im Bereich Gutachten, Projektentwicklung oder bei Finanzierungen. Kurz gesagt: Sie investieren nicht nur in Wissen, sondern in Ihre Positionierung am Markt.”

Online-Infoevent

Wer gerne noch mehr Informationen zum Lehrgang hätte, kann sich am 21. August 2025 ab 18.00 Uhr bei unserem kostenlosen Online-Infoevent über den Universitätslehrgang informieren. Stellen Sie all Ihre offenen Fragen direkt an die wissenschaftliche Leitung, Herrn Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Terlitza oder Frau Anja Lamprecht und Herrn Andreas Rauscher, MFP CIS ImmoZert, den Geschäftsführern der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA). Zur Anmeldung schreiben Sie bitte ein Mail an Andreas Trantura unter andreas.trantura@uni-graz.at.

 

Mehr Informationen zum neuen Universitätslehrgang Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht

Weitere Artikel

Big Data und KI im Redaktionsalltag

Wie verändert künstliche Intelligenz die Medienbranche? Und warum sollten sich Journalist:innen jetzt mit Sprachmodellen befassen? Diese Frage stand im Zentrum unseres Gesprächs mit Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M. Er unterrichtet im Universitätskurs „Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit“ die Teilnehmer:innen zu Big Data und KI. Die Antwort ist klar: Die Veränderungen sind tiefgreifend – und up to date bleiben notwendig.

Weit mehr als Grammatik

Sprachvermittlung ist weit mehr als Grammatik und Wortschatz – sie bedeutet Integration, Kommunikation und kulturelles Verständnis. Die wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, erklärt, welche Kompetenzen angehende Lehrkräfte brauchen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben.

Mehr als die Summe ihrer Teile

Gesundheit ist kein eindimensionales Konzept. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Ernährung – und genau diese ganzheitliche Perspektive bildet das Fundament des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Drei spezialisierte Universitätskurse "Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung", "Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung" und "Psychosoziale Gesundheitsförderung" verschmelzen hier zu einem interdisziplinären Studium, das die Zukunft der Gesundheitsbildung prägt.

Wertsteigerung für Ihre Karriere

Der Universitätslehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ vermittelt Know-how, das nicht nur in der Immobilienwirtschaft, sondern auch bei Gericht, Banken oder Versicherungen gefragt ist. Die Teilnehmer:innen des ersten Durchgangs berichten, warum Sie sich für den Lehrgang entschieden haben und was Ihnen die Weiterbildung bislang bringt.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche